Arnold, Jacques (1946)

Jacques Arnold wurde am 29. Dezember 1946 im 10. Arrondissement von Paris in einer traditionalistischen Familie geboren, die mit der jüdischen Kultur verknüpft war. Er besuchte die Grundschule seines Viertels, und dann bis zum Abitur die École Yavné (Yavne Schule) …

Die jüdische Hochzeit

Die jüdische Hochzeit wird nach zahlreichen Bräuchen und Gesetzen gefeiert, die ihre ganze spirituelle und materielle Bedeutung zum Ausdruck bringen sollen. In diesem Artikel hören wir unter anderem die Rezitation der sieben Segenssprüche im aschkenasischen Ritus aus einer historischen Aufnahme von 1933 …

Wir über uns

Team Das vierköpfige Team des IEMJ und etwa zehn Freiwilligen, setzt tagtäglich die Leitlinien und Aufgaben des Vereins um. Die Aufgaben reichen von der Verwaltung von Partnerschaften bis hin zur …

KOLLOQUIUM UND KONZERTE VOX AUREA-VIA SACRA 2014 – JÜDISCHE SAKRALE MUSIK

Am 7. September 2014 in Saint-Amand-Montrond. Zahlreiche Vorträge mit anschließenden Konzerten rund um den jüdischen heiligen Gesang, in seinen biblischen, synagogalen oder mystischen Traditionen, durch die großen aschkenasischen Traditionen aus Ost- und Westeuropa und die sephardischen Traditionen der Maghreb-Länder …