03/08/2015
Old Jewish Folk Music – The Collections and Writings of Moshe Beregovski
Dieses Nachschlagewerk präsentiert die Schriften und Sammelarbeiten des Ethnomusikologen Moshe Beregovski (1892-1961) zu jiddischen Liedern und Klezmermusik in der Sowjetunion …
11/12/2014
Cordoue 21
Sechs evokative Balladen – von Granada bis Córdoba, über den Balkan, Saloniki, Istanbul und sogar Tunis, Alger und Paris – bilden das Album, welches von der Stimmen von Sandra Bessis und Rachid Brahim-Djelloul getragen wird, letzterer beherrscht die instrumentalen und gesanglichen Finessen der arabisch-andalusischen Tradition …
11/03/2014
Raoul Journo
Noch heute erklingt in Tunis, Paris oder Tel Aviv, die warme, wohlklingende und wie der Duft von Jasmin zu Kopf steigende Stimme, des als Raoul bekannten Saul Journo, wenn Gruppen oder Orchester seine Lieder, auf Hochzeits- oder Beschneidungsfeiern …
01/05/2013
Klezmanouche
Auf Klezmanouche ist die Stimme von Astrid Ruff sowie die Begegnung der Klezmer-Musik mit vom Gypsy geprägtem Jazz zu hören …
10/04/2013
Yubka
Der Komponist Jean-Pierre Stora hat mit seinem Album Yubka, auf dem der Klarinettist Samuel Berthod, in Begleitung von Gabriel Androne am Akkordeon und Frédérik Fraysse am Kontrabass, zu hören ist, ein von der jüdischen osteuropäischen Musik inspiriertes Album geschaffen …
04/04/2013
Jüdische Sänger aus Tunesien
Der Produzent Michel Lévy veröffentlicht die Schätze des orientalischen Musikkatalogs Dounia neu, der sich ursprünglich im Besitz des Musikers El Kahlaoui Tounsi befand. Auf dieser CD über jüdische Sänger aus Tunesien können wir Songs von Raoul Journo, Cheïkh El Afrite, Louisa Tounsia, Hbiba Msika und vielen anderen hören …
26/11/2012
Ciao Habiba !
Einige Monate nach der Revolution in Tunesien, kehrt eine Cineastin in ihr Geburtsland zurück. Sie folgt den Spuren der tunesischen Diva Habiba Messika, einer zu freigeistigen Frau, Sängerin, Schauspielerin, die in den 30er Jahren von einem ihrer zahlreichen Liebhaber verbrannt wurde …
10/02/2012
A la una yo naci
A la una yo naci ist das erste intime Album von Esther Ackermann. Nach einer echten Arbeit des Zuhörens und der Selbstbeobachtung lag es der jungen Frau am Herzen, die jüdisch-spanischen Lieder wiederzugeben, die ihre aus Tanger stammende Mutter ihr als Kind vorgesummt hatte …
18/04/2011
Across Boundaries: Discovering Russia 1910–1940 – Vol.2: The New Jewish School
Ein Überblick über die neue jüdische Musik des frühen 20. Jahrhunderts in Russland von dem Pianisten Jascha Nemtsov. Werke von Lazare Saminsky, Alexander Weprik und Joseph Achron …
18/04/2011
Heritage
Album der sephardischen Musik des Balkans, am 25. Juni 2006 mit dem Shira u’tfila Ensemble, anlässlich des 80. Jahrestags des Bestehens der Sukkat Shalom Synagoge von Belgrad aufgenommen …