PURIM (2.TEIL)

Eine neue musikalische Auswahl rund um das Purimfest

Der Begriff Purim kommt vom akkadischen Wort „pour“ was so viel bedeutet wie „Loswurf“ bedeutet…

Das Purimfest verweist auf den Würfelwurf von Haman, dem ersten Minister von König Ahasverus, um den genauen Tag auszuwählen (14. Adar), an welchen alle Juden massakriert werden sollten.

Dieser Feiertag erinnert an die Rettung der Juden aus dem persischen Reich in der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr., durch die Königin Esther, vor den zerstörerischen Absichten Hamans.

An Purim werden Musik, Tanz und Theater geehrt.

doc_2_pourim_2_500px60.jpg

doc_1_pourim_2_500px50.jpg

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Veröffentlichung von zwölf neuen Kompositionen von Serge Kaufmann

Zwölf neue Partituren von Serge Kaufmann ergänzen den Katalog der Veröffentlichungen des IEMJ. Darunter befinden sich Ahava, ein lyrisches Lied…

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…
0:00
0:00