Hintergrundartikel

Die Lieder von Chanukka

Entdecken Sie die wichtigsten Chanukka-Lieder, die den achttägigen Rhythmus dieses Lichterfestes mitten im Winter …

Gebete auf die Melodie der Marseillaise!

Die jüdische Liturgie birgt entschieden viele Überraschungen! 1993, als ich unter der Leitung des Musikwissenschaftlers Israel Adler die Aktivitäten der Yuval Association für die Bewahrung jüdischer Musiktraditionen koordinierte, wurde ich …

Der Seder von Rosch Haschana bei den Nordafrikanischen Juden

Der Seder am Abend von Rosch Haschana besteht aus dem Verzehr von symbolischen Speisen - bekannt als Simanim (Zeichen) - und dem Rezitieren von Gebeten. Diese Tradition ist mindestens 2000 Jahre alt und wurde in ihren Anfängen in den Gemeinden des Mittelmeerraums praktiziert …

Die Jüdische Musik in Spanien

Artikel über die historische Situation der Jüdischen Musik in Spanien von Jorge Rozemblum, Direktor von Radio Sefarad und spanischer Korrespondent des Europäischen Netzwerks für Jüdische Musik …

DIE ORGEL IN DER JÜDISCHEN TRADITION

Am 21. Mai 1856 billigt die Konferenz der französischen Oberrabbinern, unter der Leitung vom Oberrabbiner Frankreichs Salomon Ulmann (1806-1865), den Gebrauch der Orgel in den konsistorialen Tempel. Diese Entscheidung ist Gegenstand einer heftigen Debatte zwischen die Verfechter des orthodoxen Judentums und die Reformisten …

ESTER EIN PURIM-ORATORIUM VON DEM KOMPONISTEN LIDARTI (1730 – CA. 1793)

Bei der 1997 wiederentdeckten Partitur des Oratoriums Ester (1774) von dem Komponisten Cristiano Giuseppe Lidarti, handelt es sich um das längste und umfangreichste Werk der hebräischen Gelehrtenmusik des 17. und 18. Jahrhunderts …

SABBATLIEDER

Der Sabbat ist ein Ruhetag und eine Institution des jüdischen Lebens. Die Lieder, welche diesen besonderen Tag untermalen, spielen dabei eine wichtige Rolle, in der Synagoge wie auch zu Hause. …

Die Slichot – סליחות

Die Slichot sind Gebete der Buße und Reue, mit denen der Gläubige bei Gott, für die begangenen Sünden, um Vergebung bittet. Dieser Brauch basiert auf den 13 göttlichen Attributen der …

RABBINISCHE HALTUNG ZUR MUSIK

Es finden sich viele Berichte über die rabbinische Haltung zur Musik, in der talmudischen, midraschischen und rabbinischen Literatur. Bereits zu Beginn der talmudischen Zeit, kann eine reservierte Haltung, welche manchmal …

JÜDISCHE MUSIK IN FRANKREICH

Dieser Artikel, der aus den Forschungen von Hervé Roten hervorgegangen ist, bietet eine Bestandsaufnahme der jüdischen Musikpraxis in Frankreich …

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…
0:00
0:00