Die Sammlungen

Die Sammlungen des Institut Européen des Musiques Juives (IEMJ) sind in Paris, über die Halphen-Mediathek und online über den Rachel-Katalog, der Öffentlichkeit zugänglich. Rachel ist Partner der französischen Nationalbibliothek (BNF) und der Katalog, des europäischen Netzwerks der Judaica- und Hebraica-Bibliotheken. Gegründet wurde Rachel 2004 von der Bibliothek der Alliance Israélite Universelle, der Bibliothek des Maison de la Culture Yiddish und der Bibliothek des Séminaire Israélite de France.

Die Halphen-Mediathek ist im 13. Pariser Arrondissement gelegen und der Öffentlichkeit, von Montag bis Donnerstag auf Terminanfrage, zugänglich.

Der Online-Katalog bietet Zugang zu 80000 jüdischen Musikaufnahmen, 380000 Seiten an Partituren, 1000 Büchern und vielem mehr…

Die wichtigsten digitalisierten und vom Institut Européen des Musiques Juives (IEMJ) archivierten Fonds.

Werfen wir einen Blick auf einige Goldstücke unserer Sammlungen (CDs, Bücher, Partituren), um einen tieferen Einblick in die jüdische Musik zu erhalten.

unsere KÜRZLICHE ERRUNGENSCHAFTEN

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…

Chamber Works by Alberto Hemsi

Diese CD, die vom ARC Ensemble aus Toronto interpretiert wird, ermöglicht die Weltpremiere einer Auswahl von Instrumentalwerken des sephardischen Komponisten…

Tsuzamen – Sirba Octet

Dieses Album ist ein großartiges Zeugnis der Hoffnung: der Hoffnung der Juden, Armenier und Zigeuner, deren Repertoires das Sirba Oktett…