GESANG DER JUDEN TUNESIENS 2

Eine musikalische Auswahl der bekanntesten jüdischen Sänger Tunesiens

Über die sukzessiv aufeinander folgenden Wellen der Diaspora hinweg, verwurzelte sich die jüdische Kultur allmählich in den Gebieten des heutigen Tunesiens. So untermalen die arabischen Lieder und Musik fröhlich die Feiern der Brit Milah (Beschneidung), Hochzeiten und Bar Mitzvahs.

Um sich besser an das Land anzupassen, nahmen die bekanntesten Sänger arabisch klingende Pseudonyme an, so wurde Isserène Israel Rozio zu Cheïkh El Afrite, Elie Touitou zu El Kahlaoui Tounsi (Kahlaoui der Tunesier). Da Singen für muslimische Frauen verboten war, handelte es sich bei den bekanntesten Sängerinnen oft um Jüdinnen, wie Louisa Tounisia (Louisa die Tunesierin), Fritna Darmon, Leyla Sfez oder die berühmte Hbiba Msika, welche als Margueritte Mskika geboren war und ein tragisches Schicksal erfahren musste.

Hören Sie sich die von Hervé Roten präsentiere Radiosendung an: Chanteurs juifs de Tunisie

doc_tunisie_500px.jpg

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…