GESANG DER JUDEN TUNESIENS 2

Eine musikalische Auswahl der bekanntesten jüdischen Sänger Tunesiens

Über die sukzessiv aufeinander folgenden Wellen der Diaspora hinweg, verwurzelte sich die jüdische Kultur allmählich in den Gebieten des heutigen Tunesiens. So untermalen die arabischen Lieder und Musik fröhlich die Feiern der Brit Milah (Beschneidung), Hochzeiten und Bar Mitzvahs.

Um sich besser an das Land anzupassen, nahmen die bekanntesten Sänger arabisch klingende Pseudonyme an, so wurde Isserène Israel Rozio zu Cheïkh El Afrite, Elie Touitou zu El Kahlaoui Tounsi (Kahlaoui der Tunesier). Da Singen für muslimische Frauen verboten war, handelte es sich bei den bekanntesten Sängerinnen oft um Jüdinnen, wie Louisa Tounisia (Louisa die Tunesierin), Fritna Darmon, Leyla Sfez oder die berühmte Hbiba Msika, welche als Margueritte Mskika geboren war und ein tragisches Schicksal erfahren musste.

Hören Sie sich die von Hervé Roten präsentiere Radiosendung an: Chanteurs juifs de Tunisie

doc_tunisie_500px.jpg

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…