Mélodies – Prescience, Conscience

Anne Le Bozec und Marc Maurillon

Auf dieser vierten CD der Reihe Les musiciens et la Grande Guerre (Die Musiker und der erste Weltkrieg) interpretieren der Bariton Marc Maurillon und Anne Le Bozec auf einem Bechstein-Klavier Werke von Halphen, Hahn, Debussy, Février, Jürgens…

Sie waren jung und die Zukunft schien ihnen glänzend. Sie waren Belgier (Devaere), Deutsche (Stephan, Jürgens), Briten (Butterworth, Farrar), Australier (Kelly) oder auch Franzosen (Debussy, Hahn, Halphen). Sie drückten am Vorabend des Konflikts in ihren Melodien mit einem beeindruckenden Sinn für Vorahnung sowohl die Sehnsucht nach einer vergangenen glücklichen Zeit, die Konfrontation mit den ewigen Themen des Vergessens und des Todes als auch die Trostlosigkeit ihrer Leben, die verwüstet werden sollten, aus. Die Überlebenden versuchen, Bitterkeit und Traurigkeit zu überwinden, und finden die Kraft, von der Hoffnung oder dem Frieden zu singen, den sie zu finden glaubten.

Erfahren Sie mehr und bestellen Sie die CD

DETAILLIERTES PROGRAMM DER CD

HORTUS 704 | CD DDD ℗ Hortus 2014 | T.T. 69’49
 
  Fernand Halphen (1872-1917)
1. Pour Cythère 1’15
  Henry Février (1875-1957)
2. La dernière chanson 4’57
  Jürgens (1888-1915)
3. Das Treue Paar 2’21
4. Der Geworbene 2’22
5. Deh Nicht 1’40
6. Fromm 2’46
  Maurice Ravel (1875-1937)
  Trois chansons  
7. Nicolette 2’04
8. Trois beaux oiseaux du paradis 3’04
  George Butterworth (1885-1916)
9. On the idle hill of summer 3’26
10. Loveliest of trees 2’33
  Frederick Septimus Kelly (1881-1916)
11. Shall I compare Thee ? 3’02
  Gabriel Fauré (1845-1924)
12. C’est la paix op.114 op. 114 1’17
  Ernest Farrar (1885-1918)
  3 pièces pour piano op. 23  
13. Menuet 1’11
14. Lullaby 3’13
15. Caprice 1’24
  André Devaere (1890-1914)
16. La flûte amère de l’automne op. 1 2’08
  Rudi Stephan (1887-1915)
17. Pappel im Strahl 1’44
18. Heimat 3’23
  Claude Debussy (1862-1918)
19. Noël des enfants qui n’ont plus de maison 2’32
  Reynaldo Hahn (1874-1947)
20. Le plus beau présent 3’11
  Erwin Schulhoff (1894-1942)
  5 Gesänge op. 39  
21. Langsam wandle Ich 4’33
22. Lass Mich 1’03
23. Nun versank der Abend 3’00
  André Devaere (1890-1914)
24. Grave et poignant, pour piano 5’37
  Rudi Stephan (1887-1915)
25. Abendfrieden 3’40
  George Butterworth (1885-1916)
26. The lads in their hundreds 2’10
Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…