Neuigkeiten
02/02/2015
Halphen, Fernand (1872-1917)
Fernand Halphen wurde 1872 geboren und starb 1917 für Frankreich. Er war Schüler von Gabriel Fauré und Jules Massenet und erhielt 1896 den zweiten Preis von Rom. Er verfasste rund 100 bedeutende Werke, darunter Lieder, eine Sinfonie, Sonaten sowie Stücke für Violine, Cello, Klavier und Horn …
02/02/2015
Halphen, Alice (1878-1963)
Alice Halphen, born Koenigswarter und Ehefrau von Fernand Halphen, wurde in ihrer Jugend von der Dreyfus-Affäre geprägt und interessierte sich ihr ganzes Leben lang für das Judentum. Als aufgeklärte Kunstliebhaberin führte sie einen beliebten Musiksalon, der von zahlreichen Musikern besucht wurde …
02/02/2015
Salim Halali
Diese 2012 bei Buda Musique erschienene CD, die Salim Halali gewidmet ist, der 1920 in Annaba (damals Bône) in Algerien geboren wurde, zeugt vom jüdisch-maghrebinischen Liedgut der 1940er Jahre bis 1965 …
21/12/2014
Yiddishe Fantazye
Diese authentische Platte lässt uns eintauchen in die jüdische Musik Osteuropas, zu einer Zeit, noch bevor Akkordeon und Klarinette untrennbar mit der Klezmer verbunden waren …
11/12/2014
Cordoue 21
Sechs evokative Balladen – von Granada bis Córdoba, über den Balkan, Saloniki, Istanbul und sogar Tunis, Alger und Paris – bilden das Album, welches von der Stimmen von Sandra Bessis und Rachid Brahim-Djelloul getragen wird, letzterer beherrscht die instrumentalen und gesanglichen Finessen der arabisch-andalusischen Tradition …
11/12/2014
Irving Berlin
Eine Sammlung von Partituren der beliebtesten Melodien des amerikanischen Komponisten Irving Berlin (1888-1989) …
11/12/2014
Alman, Samuel (1877-1947)
Samuel Alman wurde 1877 in Sobolewka (Russland) geboren. Er war der sechste einer Familie von vierzehn Kindern, sein Vater war Talmudist und Musiker, seine Mutter Amateurdichterin. Ab 5 sang er …
07/12/2014
Konzert: Bald ist Chanukka
Wir zeigen Ihnen einige Ausschnitte aus dem Chanukka-Konzert, das am 7. Dezember 2014 in der Synagoge der ULIF-Copernic (Paris) stattfand.Das Ensemble Choral Copernic spielt die Ouvertüre zu Judas Maccabäus von …
06/11/2014
Kandel, Harry (1885-1943)
Harry Kandel (1885 Lemberg, Galizien – 1943 Philadelphia, USA) war in den USA einer der Pioniere der Klezmer-Musik, der traditionellen Tanzmusik der mitteleuropäischen Juden. Mit seinem Orchester, das aus zwei …