Kantiga Alteli – Chants Judeo-Espagnols

Michèle Malik, Gesang - Nicolas Kahn, Gitarre - Perrine Anquetin, Violine - Christophe Conessa, Perkussion

Seit fünf Jahrhunderten bereichern sich die jüdisch-spanischen Melodien im Kontakt mit den lokalen Kulturen, werden von osmanischen, europäischen, nordafrikanischen oder balkanischen musikalischen Einflüssen genährt und schmücken sich mit neuen Farben, Klangfarben und Rhythmen.

Die vier Musiker von Kantiga Alteli kleiden diese Monodien in ein Gewand, das das Alte und das Neue, das Geschriebene und das Mündliche, den Osten und den Westen, die Tradition und die Schöpfung miteinander verbindet.

dsc_2387-low.jpg

Arrangements, die mal rhythmisch und lebhaft, mal feierlich oder intim sind, unterstreichen die Texte, die von widerstreitender Liebe und verlorenen Geliebten, von Sehnsucht, Natur und Träumen erzählen…

Die sechs Gesänge der CD sind folgende: Hija mia mi querida, Puncha Puncha, La serena, Entre la mar y el rio, Yo me fui para Marsilia, Kantiga sin lettra.

 

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Veröffentlichung von zwölf neuen Kompositionen von Serge Kaufmann

Zwölf neue Partituren von Serge Kaufmann ergänzen den Katalog der Veröffentlichungen des IEMJ. Darunter befinden sich Ahava, ein lyrisches Lied…

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…
0:00
0:00