Cash, Dave (Louis/Ludwig Slomniker) (1910-1981)

Dave Cash, Geburtsnamen Ludwig (oder Louis) Slomniker, wurde aus der Ehe von Zygmunt und Amalia Slomniker geboren, am 3. Oktober 1910 in der polnischen Stadt von Lemberg (oder Lwiw).
Wenn man manchmal lesen kann, dass Dave Cash rumänischer Abstammung war, könnte es sein, dass er eine Vergangenheit erfunden hatte, die die Sehnsucht nach einem süßen und wohlhabenden Leben heraufbeschwört, wie es in dem Lied „Roumenye, Roumenye” zum Ausdruck kommt. Er studierte Theater und Tanz in Lviv und trat in Polen als Künstler, Tänzer, Sänger und Humorist auf, hauptsächlich in jiddischer Sprache. Mit seiner Bühnenpartnerin und späteren Ehefrau, der Tänzerin Yadwiga Podstolska, floh er vor den vorrückenden Nazis in die Sowjetunion, wo ausländische Künstler selten waren und geschätzt wurden. Das Paar trat unter dem Namen Johnny Stone und Lydia Waren in einem akrobatischen Tanzduo auf. Gegen Ende des Krieges gehörten die beiden Künstler zu den Zivilisten, die der polnischen Armee von General Anders, die in der Sowjetunion aufgebaut wurde, vom Iran bis nach Palästina folgen. In den 1940er Jahren lebten sie dann etwa fünf Jahre in Palästina. 1947 heiratete das Paar in Haifa. Im Februar 1948 reisten sie nach Frankreich. Um 1950 gingen Dave Cash und Yadwiga regelmäßig auf Tournee durch Nord- und Südamerika, insbesondere nach Argentinien, wo sie einen Pass bekamen (sie waren noch staatenlos). Um 1960 zog das Paar mit Hilfe von Freunden in ihr Lokal Bagatelle am 29 Boulevard de Clichy, wo sie ein erstes jüdisches Kabarett gründeten. Einige Jahre später gründete Dave Cash ganz in der Nähe sein eigenes Kabarett, dem er seinen Namen gab. 1966 erwarben Dave und seine Frau die französische Staatsbürgerschaft. Dave Cash starb Mai 1981 in Cannes. Yadwiga starb 2001.

Die CD Musiques juives dans le Paris d’après-guerre – Elesdisc 1948-1953 bestellen.

In unserem Archiv über Dave Cash nachsehen 

dave_cash_2.jpg

Einleitung: Warsche von Benny Bell
01:27​ Dave Cash
03:48​ Bernard Potock
05:58​ Sarah Gorby
08:27​ Ben Baruch
12:04​ Henri Gerro
15:38​ Richard Inger
19:02​ Die anderen Künstler des Labels

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…