exilio

La Roza enflorese mit dem Quatuor Alfama

Sephardische Romanzen, spanische Renaissance und Originalkompositionen

Das Programm dieser Platte zeugt vom Exil eines Volkes, aber auch vom Exil der Herzen. Heimweh, das Umherirren eines verzweifelten Herzens, die Ablehnung einer Welt des Scheins… So viele Exile, die diese Arbeit inspiriert haben.

Um in die Fußstapfen dieser für kuturelle Begegnungen geeigneten Diaspora zu treten, schließt sich La Roza Enflorese mit dem Quatuor Alfama, um ein jüdisch-spanisches Repertoire vorzutragen, das mit Polyphonie der spanischen Renaissance und Originalkompositionen von Philippe Malfeyt nach Gedichten von Pablo Neruda angereichert ist.

La Roza Enflorese : 4ecouv_cd_exilio_redim.jpg
EDITH SAINT-MARD Gesang
BERNARD MOUTON Blockflöten
PHILIPPE MALFEYT Vihuela, Oud, Laouto
ANNE NIEPOLD Akkordeon
VINCENT LIBERT Perkussion

Quatuor Alfama :
ELSA DE LACERDA Violine
CÉLINE BODSON Violine
MORGAN HUET Bratsche
RENAAT ACKAERT Cello

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Piyyout et chanson contemporaine israélienne

Piyyout • פיוט Nom commun masculin, dérivé du latin et, à travers celui-ci, du grec, ce terme est le premier…

Bible poems & Jewish prayer

Diese zwei CDs von Semjon Kalinowsky (Bratsche) und Torsten Laux (Orgel) bieten uns die Gelegenheit, die Musikwerke von etwa fünfzehn…

Weiss – Psalms and Hymns & The echo of the temple

Im März 2025 übergab der polnische Musikwissenschaftler und Organist Jakub Stefek dem Europäischen Institut für Jüdische Musik zwei CDs und…

Music of David Eisenstadt

Der Dirigent, Pädagoge und Komponist Dawid Ajzensztadt (David Eisenstadt) wurde 1890 in Nasielsk (Polen) geboren. Er wurde 1942 in Treblinka…
0:00
0:00