Joseph-Sitbon-Fonds

Orientalische Musik

Im November 2019 vertraute Maryse Sitbon dem Institut Européen des Musiques Juives, die Schallplatten-Sammlung jüdischer Musik ihres Vaters, Joseph Sitbon, an.

Diese Sammlung besteht aus zwanzig Schallplatten mit 45 U/min der orientalischen Musik. Darunter befinden sich einige berühmte Künstler, wie Salim Halali, Raoul Journo und El Kahlaoui Tounis, aber ebenso auch weniger bekannte Künstler, wie Mohamed Jerrrari oder Oulaya.

 

Diese Schallplatten wurden zwischen 1960 und den späten 1970er Jahren von Labels wie Dounia, Enagham, Ducretet Thomson Pathé, veröffentlicht.

Dieser Fonds ist ab sofort im Katalog unserer Sammlungen oder auf Terminanfrage am Institut Européen des musiques Juives (contact@iemj.org) einsehbar.

Auf den Archivfonds von Joseph Sitbon zugreifen

 

 

d45-17_301_couv.jpgd45-17_304_couv.jpg

 

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…