Le Piyyut de David Hassine

Lysette Hassine-Mamane

Maisonneuve & Larose, Paris, 2000, 195 p.

David Hassine (1722-1792) ist eine der bekanntesten Figuren der marokkanisch-jüdischen liturgischen Poesie. Seine Piyyutim wurden in der ganzen Welt verbreitet. Diese literarische Form hat eine herausragende Stellung in der marokkanisch-jüdischen Kultur, die sowohl in rechtlicher als auch in kultureller und literarischer Hinsicht stark in der jüdisch-spanischen Tradition verwurzelt geblieben ist.

Dieses Buch erzählt uns ihre Geschichte.

l_160_couv4_siteiemj.jpg

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…