Le Piyyut de David Hassine

Lysette Hassine-Mamane

Maisonneuve & Larose, Paris, 2000, 195 p.

David Hassine (1722-1792) ist eine der bekanntesten Figuren der marokkanisch-jüdischen liturgischen Poesie. Seine Piyyutim wurden in der ganzen Welt verbreitet. Diese literarische Form hat eine herausragende Stellung in der marokkanisch-jüdischen Kultur, die sowohl in rechtlicher als auch in kultureller und literarischer Hinsicht stark in der jüdisch-spanischen Tradition verwurzelt geblieben ist.

Dieses Buch erzählt uns ihre Geschichte.

l_160_couv4_siteiemj.jpg

Sie werden auch gefallen

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…

Chamber Works by Alberto Hemsi

Diese CD, die vom ARC Ensemble aus Toronto interpretiert wird, ermöglicht die Weltpremiere einer Auswahl von Instrumentalwerken des sephardischen Komponisten…

Der liturgische Gesang der äthiopischen Juden: ein israelisches Schicksal

Dienstag, den 20. Juni 2023, um 19 Uhr im Kunst und Kulturzentrum - Espace Rachi (39 rue Broca - 75005…

VERÖFFENTLICHUNG VON 10 NEUEN PARTITUREN FÜR STIMME ODER CHOR UND KLAVIER VON ITAI DANIEL

Darunter: Ani Maamin, Khatzi Kaddish, Shalom Rav, Lekha Dodi, Sim Shalom, Shalom Aleikhem, El Male Rakhamim