“Le silence s’essouffle” – Mort, deuil et mémoire chez les compositeurs ashkénazes

Von Jean-Sébastien Noël

Presses universitaires de Nancy – Editions Universitaires de Lorraine, 2016, 472 S.

Die europäischen jüdischen Bevölkerungen, die sehr stark von den politischen und wirtschaftlichen Veränderungen, der pogromartigen Gewalt und natürlich der genozidalen Katastrophe, der transatlantischen Migration und der Anpassung an neue soziale Rahmenbedingungen geprägt sind, lassen sich im 19. und 20. Jahrhundert bei weitem nicht nur auf die religiösen Normen reduzieren. Geprägt von den verschiedenen Formen der Moderne (ideologisch, intellektuell, künstlerisch, technisch), sahen sich diese Gemeinschaften mit einer Krise des Zugehörigkeitsgefühls konfrontiert. Vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Umwälzungen – und häufig des Verschwindens – der traditionellen jüdischen Gesellschaften in Mittel- und Osteuropa kann die Frage nach den Kriterien, die das begründen, was der Musikwissenschaftler Amnon Shiloah (1928-2014) ein “gemeinsames Dach” nannte, durch alle Nuancen der Trauer, des Ausdrucks von Trauer- und Erinnerungsthemen betrachtet werden.

Die Lebenswege von Musikmigranten (insbesondere von Komponisten) und die Verbreitung ihrer Produktionen ermöglichen es, eine transatlantische Territorialität der aschkenasischen Trauer neu zu definieren. Im Rahmen einer “Sozialgeschichte des Kulturellen” versucht dieses Buch, die Entwicklung der rituellen Rahmenbedingungen und sozialen Netzwerke, in denen die Komponisten agieren, sowie die Bedingungen und materiellen Zwänge zu verstehen, die für das Schreiben von Musik über Trauerthemen typisch sind. Durch die Analyse von gelehrten (liturgischen und weltlichen) und populären Repertoires (Volkslieder, Melodien der jiddischen Theater der Second Avenue, aber auch Lieder aus den Ghettos und Lagern) wählt diese Studie einen relativ langen Zeitraum (von den 1880er bis zu den 1980er Jahren), um zu versuchen, trotz der Pluralität der Stimmen und der Unbeständigkeit der sozialen Strukturen zu verstehen, wie die Musik weiterhin die Ruhe der Toten und die Rückkehr ins Leben derjenigen, die (über-)gelebt haben, ermöglichen konnte.

Erfahren Sie mehr und bestellen Sie das Buch.

Aktie :

Sie werden auch gefallen

DU CÔTÉ DE CHEZ SZWARC MIT HERVÉ ROTEN

Hervé Roten, der von Sandrine Szwarc in ihrer Sendung Du Côté de chez Szwarc auf Radio Shalom eingeladen wurde, stellte…

Darius Milhaud und seine von der jüdischen Tradition inspirierten Werke

Der aus einer alten jüdischen Familie aus dem Comtat Venaissin stammende Darius Milhaud (1892-1974) komponierte 443 Werke, von denen fast…

Das Darius-Milhaud-Triptychon

Am Samstag, den 29. Juni 2024, 18.30 Uhr - Salle du Moulin Saint-Julien, in Cavaillon (84300), ein Abend-Event im Rahmen…