JÜDISCHE WIEGENLIEDER 2

Eine Auswahl an Wiegenliedern, welche verschiedenen jüdischen Traditionen entstammen

Wiegenlieder gibt es seit Anbeginn der Zeit…

Der Text und die Melodie eines Wiegenliedes sollen ein Kind beruhigen und besänftigen, um es friedlich entschlummern zu lassen. Durch das Singen wird darüber hinaus eine emotionale Bindung zum Kind aufgebaut.

Melodie und Rhythmus der Wiegenlieder variieren, je nach lokalen Einflüssen, Traditionen und Sprache. Demnach unterscheidet sich ein jiddisches Wiegenlied von einem judäo-spanischen Wiegenlied.

Wiegenlieder unterstützen die Weitergabe von Kultur, von einem Erbe, von einer Zukunft…

doc_berceuse_2_500px.jpg
Hören Sie sich die Playlist an: Jüdische Wiegenlieder 1

Hören und bestellen Sie den aus unseren Sammlungen stammenden Sampler „Berceuses juives d’hier et d’aujourd’hui“

deezer.jpg

itunes.jpg

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…