JÜDISCHE WIEGENLIEDER 1

Eine Auswahl an Wiegenliedern, welche verschiedenen jüdischen Traditionen entstammen

Wiegenlieder gibt es seit Anbeginn der Zeit…

Der Text und die Melodie eines Wiegenliedes sollen ein Kind beruhigen und besänftigen, um es friedlich entschlummern zu lassen. Durch das Singen wird darüber hinaus eine emotionale Bindung zum Kind aufgebaut.

Melodie und Rhythmus der Wiegenlieder variieren, je nach lokalen Einflüssen, Traditionen und Sprache. Demnach unterscheidet sich ein jiddisches Wiegenlied von einem judäo-spanischen Wiegenlied.

Wiegenlieder unterstützen die Weitergabe von Kultur, von einem Erbe, von einer Zukunft…

doc_berceuse500px.jpg

Hören Sie sich die Playlist an: Jüdische Wiegenlieder 2

Hören und bestellen Sie den aus unseren Sammlungen stammenden Sampler „Berceuses juives d’hier et d’aujourd’hui“

deezer.jpg 

 

itunes.jpg

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…