Die schönsten Melodien des aschkenasischen liturgischen Jahres

Konzert am 21. Oktober 2024 in der Synagoge in der Rue Copernic

Gehalten im Rahmen des Kolloquiums Aschkenasische Musik in Frankreich, im Konzert oder in der Synagoge, vom 20. & 21. Oktober 2024

Mit dem liturgischen Chor von Copernic, Maxime Cohen, Bass-Solist, und Tristan Poirier, Orgel. Leitung: Didier Seutin

Dieses Konzert eines gemischten Chors aus acht Sängerinnen und Sängern und einem Solisten mit Orgelbegleitung brachte die Melodien der wichtigsten Gebete des aschkenasischen Ritus zu Gehör, die den Jahreszyklus von Rosch Ha-Chana bis Jom Kippur, von Sukkot & Simhat Torah bis Pessach und Schawuot rhythmisieren.

Eine Reise durch Zeit und Raum mit Werken von Samuel Naumbourg, Samuel David, Jules Franck, Louis Lewandowski, Salomon Sulzer, Joachim Havard de la Montagne…

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Henry Deutsch de la Meurthe (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…