Mémoire et résistance en musique

Chöre des Cercle Communautaire von Nogent und Mit a Tam des UEVACJEA

Diese Platte wird in der folgenden Playlist vollständig zum Anhören angeboten

Von biblischen Psalmen bis hin zu Widerstandsliedern – die 27 Titel dieser 2015 erschienen CD laden ein, zu einer Reise durch alle im jüdischen kollektiven Gedächtnis bewahrten Stile.

Das jüdische Volk hat über dia Diaspora hinweg, ein vielfältiges musikalisches Erbe in allen Sprachen ansammeln können: Hebräisch, Jiddisch, Judäo-Spanisch, Judäo-Arabisch.

Mit dieser CD möchten die Chöre Mit a Tam der UEVACJEA in Paris und des Cercle Cummunautaire von Nogent, die Erinnerung an verschwundene Welten und Menschen, an ihre Freuden, ihre Sorgen, ihre Zweifel und Hoffnungen weitergeben und diese durch die Musik wiederbeleben.

Die beiden Chöre singen seit vielen Jahren zusammen. Dies ist ihre erste CD. Begleitet werden sie von einem Streichquartett und einem Klavier, unter der Leitung von Carine Gutlerner.

Diese CD wurde mit Unterstützung der Fondation pour la Mémoire de la Shoah aufgenommen.

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…