Naftule Brandwein

Virtuoser und extravaganter Klarinettist

Die Musik des Klarinettisten Naftule Brandwein

Naftule Brandwein auch bekannt unter dem Namen Naphtule oder NAftuly, war ein polnischer jüdischer Klarinettist der Klezmer.

Er war nicht nur für sein virtuoses Klarinettenspiel bekannt, sondern auch für sein ungestümes und hemmungsloses Leben. Seine Auftritte waren überaus extravagant, bei einem seiner Auftritte trug er eine Leuchtreklame mit der Aufschrift „The Naftule Brandwein Orchestra“ und bei einem anderen, ein Uncle-Sam-Kostüm mit Weihnachtsbeleuchtung, welche ihm fast einen Stromschlag verpasste.

Viele von Brandweins Kompositionen haben Einkehr in den Kanon gefunden und wurden zu einer Quelle der Inspiration für die Klezmer-Musikbranche. Seit der Renaissance der Klezmer in den 1970er Jahren, lässt die neue Generation der Klezmorim, die Werke von Brandwein wiederaufleben.

doc_2_natfule_500px.jpg

Documents joints

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…