Naftule Brandwein

Virtuoser und extravaganter Klarinettist

Die Musik des Klarinettisten Naftule Brandwein

Naftule Brandwein auch bekannt unter dem Namen Naphtule oder NAftuly, war ein polnischer jüdischer Klarinettist der Klezmer.

Er war nicht nur für sein virtuoses Klarinettenspiel bekannt, sondern auch für sein ungestümes und hemmungsloses Leben. Seine Auftritte waren überaus extravagant, bei einem seiner Auftritte trug er eine Leuchtreklame mit der Aufschrift „The Naftule Brandwein Orchestra“ und bei einem anderen, ein Uncle-Sam-Kostüm mit Weihnachtsbeleuchtung, welche ihm fast einen Stromschlag verpasste.

Viele von Brandweins Kompositionen haben Einkehr in den Kanon gefunden und wurden zu einer Quelle der Inspiration für die Klezmer-Musikbranche. Seit der Renaissance der Klezmer in den 1970er Jahren, lässt die neue Generation der Klezmorim, die Werke von Brandwein wiederaufleben.

doc_2_natfule_500px.jpg

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…