Pessach (2. teil)

Eine zweite Auswahl der schönsten Pessach-Lieder und Klängen des Seder

Pessach bedeutet auf Hebräisch „Hinübergehen“ und verweist auf den Auszug der Israeliten aus Ägypten, es wird daran erinnert, dass Gott während der Zehn Plagen, welche Ägypten auferlegt wurden, alle ägyptischen Erstgeborenen tötete, die jüdischen Häuser jedoch verschonte…

Das Pessach-Fest, welches am Frühlingsanfang stattfindet, wird mit einem Familienessen, dem Seder begangen.

doc_5_pessah_500px_35pc.jpg

Der Seder beginnt traditionellerweise damit, dass das Familienoberhaupt über das ungesäuerte Brot, das Matzen genannt wird, spricht. Es wird erzählt, dass das Brot bei der Flucht der Israeliten aus Ägypten nicht ruhen konnte.

Etwas später stellt das jüngste Familienmitglied dann die 4 Fragen, welche alle mit „Ma nischtana halayla hazé…“, „Wieso ist diese Nacht anders als andere Nächte?“ beginnen

doc_4_pessah_500px_35pc.jpg

 

Der Seder endet mit der Suche des Afikoman, einer halben Matze, welche zu Beginn des Essens zur Seite gelegt wurde, um als Nachtisch gegessen zu werden. Die Matze soll das letzte sein, was an der Seder gegessen wird, um so den Geschmack des ungesäuerten Brots im Mund zu behalten. Traditionellerweise versteckt das Familienoberhaupt den Afikoman, um so die Aufmerksamkeit der Kinder, über das Ritual des Seder hinweg, aufrecht zu erhalten.

 

doc_3_pessah500px_r.jpg

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…