Shalom Bakou

Ein Dokumentarfilm von Murielle Levy

Murielle Levy ist der jüdischen Gemeinschaft Aserbaidschans begegnet. Vor ihrer Abreise wusste sie noch nichts über dieses Land.

Wo ist es genau auf der Landkarte zu verorten? Wie groß ist die Bevölkerung des Landes? Irgendwo zwischen dem Kaukasus und dem Kaspischen Meer, in einem säkularen schiitisch-muslimischen Land, stieß sie auf eine jüdische Gemeinschaft, mit rund 25 000 Mitgliedern.

Die Juden Aserbaidschans, stammen zum Großteil aus den Bergen oder sind aschkenasischer Herkunft.

Die Regisseurin fand dort den Frieden, den Shalom.

Ein Dokumentarfilm von Murielle Levy, Les Productions du Golem – 24 rue la Bruyère, 75009 Paris.

Festnetznummer: + 33 1 43 15 08 03 ; Mobiltelefonnummer: + 33 6 62 36 41 89

Hier können Sie die Produktionsfirma kontaktieren

Hier gelangen Sie auf die Internetseite der Produktionsfirma

Bestellen Sie die DVD

Sehen Sie einen Ausschnitt aus dem Film

Teaser Shalom Bakou von Murielle lévy
©LesProductionsduGolem – 2015
47 min 15, Farbe
auf Französisch und Englisch
Aktie :

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…