DER JIDDISCHE SWING DER BARRY SISTERS

Jiddisches Jazz-Duo

Eine Auswahl an Liedern der Barry Sisters, zweier von den späten 1930er bis in die frühen 1970er Jahre bekannter Schwester

Myrna & Claire Bagelman begannen 1937 ihre Karriere in der amerikanischen Radiosendung „Yiddish Melodies in Swing“, infolge eines Casting-Aufrufs für weibliche Stimmen.

In kürzester Zeit füllten sie kleine Veranstaltungssäle und spielten in Hotels, das war die Geburtsstunde des Duos der „Bagelman Sisters“.

Als sie die „Andrews Sisters“ auf Jiddisch singen hörten und diese somit einen echten Hit landeten, beschlossen sie, ihren Namen gewissermaßen zu „amerikanisieren“, indem sie sich in „Barry Sisters“ umbenannten.

Ihre Karriere als jiddische Jazzsängerinnen, erstreckte sich von den späten 1930er Jahren bis in die frühen 1970er Jahre. Sie sangen hauptsächlich auf Jiddisch, aber auch auf Englisch und auf Hebräisch.

Nach dem Tod Myrnas im Jahr 1976 setzte Claire ihre Karriere bei der Radiosendung „The Yiddish Radio Project“ des Senders NPR, bis 2002 fort.

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Veröffentlichung von zwölf neuen Kompositionen von Serge Kaufmann

Zwölf neue Partituren von Serge Kaufmann ergänzen den Katalog der Veröffentlichungen des IEMJ. Darunter befinden sich Ahava, ein lyrisches Lied…

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…
0:00
0:00