Horse Raddish – Haskalah

HASKALAH
Der Albumtitel ist der gleichnamigen Bewegung entlehnt, welche von Moses Mendelsohn Mitte des 18. Jahrhunderts initiiert wurde. Der Titel erinnert an die Zeit der Aufklärung, durch den Filter der jüdischen Identität, in einer modernistischen Version, einem reformierten Denken auf der Suche nach einer utopischen und humanistischen Gesellschaft. Ein mehr heidnischer als frommer Wunsch, welcher uns an den Rand eines fantastischen Universums voller leuchtender Farben und einem Potpourri der Kulturen reisen lässt. Man kann sich leicht entwaffnete Superhelden vorstellen, Figuren auf der Suche nach universeller oder intimer Liebe, welche sich für profane Bereiche wie Literatur, Philosophie, Musik und Mathematik interessieren. Diese Universen sind das Ergebnis mehrjähriger Konzerte, bei denen die erzählerische Kraft eine wichtigen Platz einnahm und fordern eine Folklore von morgen ein.

Horse Raddish
In Zeiten, in denen das Fremde Angst macht, in denen das Ferne keine Sehnsüchte mehr weckt, freuen wir, Horse Raddish, uns diese nomadische Musik dieser ausgestoßenen Völker – JA – voller Gier zu kosten. Mal melancholisch, mal rasend, reich an Geschichte, an Liebe und an Mischmasch an Traditionen. Kommen und wagen Sie die Reise… . „Frag niemanden nach dem Weg, der ihn kennt, denn du riskierst sonst, dich nicht zu verirren“… Horse Raddish hat dieses hebräische Sprichwort zu ihrem Manifest erklärt, die Gruppe bewegt sich in den Ursprüngen der Klezmer-Musik und ist darauf bedacht, sich auf den Pfaden zu verirren, auf denen sich „knackiger“ Rock’n’Roll und avantgardistischer wie auch verspielter Jazz kreuzen. Horse Raddish ist eine Gruppe von Improvisatoren, deren einziges Ziel die Freude am Spielen ist und hat so bereits einen bestimmten Bekanntheitsgrad erlangt. Musik, die aus dem Herzen kommt und uns zum Zuhören und zum Tanzen anregt, egal ob im Sitzen oder im Stehen.

Mit:
Cédric Chatelain: Flöte, Sopransaxofon
Alexandre Leitao: Akkordeon
Michel Schick: Klarinette, Bassklarinette
Michel Taïeb: E-Gitarre, Gesang
Simon Clavel: Schlagzeug
François Puyalto: E-Bass

Besuchen Sie die Internetseite von Horse-Raddish
Hören Sie sich die Radiosendung “Le yiddish électrique : du jazz rock au punk”, mit Michel Schick von Horse Raddish an

Bestellen Sie die CD Haskalah im Onlineshop des ’IEMJ

 

couv4_haskalah_compressed.jpg

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Veröffentlichung von zwölf neuen Kompositionen von Serge Kaufmann

Zwölf neue Partituren von Serge Kaufmann ergänzen den Katalog der Veröffentlichungen des IEMJ. Darunter befinden sich Ahava, ein lyrisches Lied…

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…
0:00
0:00