Aheym homeward – Sklamberg & the Shepherds

Mit Lorin Sklamberg (Stimme, Akkordeon, Klavier), Polina Sheperd (Stimme, Klavier) und Merlin Sheperd (Klarinette).

Mit Aheym – homeward (Nach Hause) entfaltet sich die Kreativität dieses Trios in einem Album mit fast ausschließlich eigenen Melodien. Merlin Shepherd komponierte die Instrumentalstücke des Albums, Polina Shepherd vertonte jiddische Gedichte von R. Corn, A. Gonter, I. Manger oder auch H. Bloshteyn.

Die Arrangements bieten den einzigartigen Stimmen von Lorin Sklamberg und Polina Shepherd den Raum für eine intime, direkte und energetische Begegnung. Ihre Klänge verschmelzen mit der Tiefe einer facettenreichen musikalischen Sprache, die in der jüdischen Tradition verwurzelt ist. Dies geschieht durch feinfühlige Arrangements und Interpretationen, die Raum für die Zerbrechlichkeit einer Flucht „nach Hause“ – aheym – lassen.

Website des Projekts, um mehr zu erfahren
Link, um die CD zu kaufen

cd_751_couv4.jpg

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…