American Klezmer – Its Roots and Offshoots

Herausgegeben von Mark Slobin

University of California Press, 2002, 252 S.

Das von Mark Slobin geleitete Werk umfasst 11 Beiträge verschiedener Autoren: Künstler, Forscher oder Autoren aus verschiedenen Disziplinen, die außerhalb des traditionellen akademischen Bereichs arbeiten. Sie versammeln solide Studien (die zum Teil auf der Grundlage früherer Veröffentlichungen aktualisiert wurden), die als Grundlage für die Fortsetzung der Forschungen im Bereich der Klezmer-Musik dienen.

Inhalt:

Einleitung, Mark Slobin

Part One: Roots
1. American Klezmer: A Brief History (Hankus Netsky)
2. Klezmer-Loshn: The Language of Jewish Folk Musicians (Robert A. Rothstein)
3. Di rusishe progresiv muzikal yunon no. 1 fun amerike: The First Klezmer Union in America (James B. Loeffler)
4. The Klezmer in Jewish Philadelphia, 1915–70 (Hankus Netsky)
5. “All My Life a Musician”: Ben Bazyler: A European Klezmer in America (Michael Alpert)
6. Bulgareasca/Bulgarish/Bulgar: The Transformation of a Klezmer Dance Genre (Walter Z. Feldman)

Part Two: Offshoots
7. Sounds of Sensibility (Barbara Kirshenblatt-Gimblett)
8. Klezkamp and the Rise of Yiddish Cultural Literacy (Henry Sapoznik)
9. Newish, Not Jewish: Reshaping Klezmer Musical Traditions (Marion Jacobson)
10. An Insider’s View: How We Traveled from Obscurity to the Klezmer Establishment in Twenty Years (Frank London)
11. Why We Do This Anyway: Klezmer as Youth Subculture (Alicia Svigals)

Works Cited
Contributors
Index

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Die Baqqaschot

Im Winter versammeln sich die Juden des Maghreb und des Nahen Ostens am Samstagmorgen vor Sonnenaufgang in der Synagoge, um…

Auf der Entdeckung der Bakaschot

In dieser Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot- Liedern nach der Yeruschalmi- und der marokkanischen Tradition

Chirat ha-Baqqaschot im marokkanischen Ritus

Ariel Danan, ein ausgewiesener Kenner der Baqqaschot, erzählt die Geschichte dieser liturgischen Dichtung und gibt musikalische Beispiele aus der marokkanischen…

Exils

Die Geigerin Elsa Moatti lässt uns in diesem intimen Album in ihre Wurzeln eintauchen, in ihre „innere Geographie“, um uns…