GESANG DER JUDEN MAROKKOS 2

Die judäo-marokkanische Musik entstammt der Verschmelzung der marokkanischen mit der andalusischen Kultur

Mit der Entwicklung der Aufnahmetechnik und der Demokratisierung von Schallplatten, hat sich die Musik der Juden Marokkos weltweit verbreitet und Interpreten hervorgebracht.

doc_2_maroc_2_500px.jpg

Eine von ihnen ist Sami El Maghribi, der mit bürgerlichem Namen Salomon Amzallag hieß und einer der Pioniere des klassischen marokkanischen Chansons war. Im musikalischen Stil des marokkanischen Chaâbi (Volkslied) setzte sich die Sängerin Raymonde El Bidaouia neben Cheikh Mwijo durch.

Darüber hinaus gibt es auch zeitgenössischere Künstler, wie die judäo-spanische Sängerin Vanessa Paloma, welche sich auf judäo-marokkanische Musik spezialisiert hat oder Keren Esther, welche uns in die Tiefe ihres musikalischen Erbes eintauchen lässt, welches von den judäo-spanischen Liedern ihrer aus Tanger stammenden Mutter geprägt wurde.

doc_1_maroc_2_500px65.jpgHören Sie sich die Radiosendung mit Vanessa Paloma und Hervé Roten an: Le chant judéo-espagnol des femmes du Maroc

Bestellen Sie die CD Fuente Nueva, chants traditionnels judéo-marocain COLLECTION DECOUVERTE, VOL. 4

Schauen Sie sich die Darbietung des Orchesters ”Chabab Al Andalous” von Rabat mit Haïm Louk an

 

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…