KONZERT – AUSSTELLUNG IN LA CHAPELLE-EN-SERVAL, GEDENKEN AN FERNAND HALPHEN

Anlässlich der Ausstellung zum hundertsten Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs

Anlässlich der Ausstellung zum hundertsten Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs und zur Ehrung aller für Frankreich Gefallenen aus La Chapelle-en-Serval und Orry-la-ville wurde in Anwesenheit von Daniel Dray, Bürgermeister von La Chapelle-en-Serval, von Herrn Henri und Frau Nadège Lefebvre, Präsidentin des Departementsrats des Departements Oise, der Festsaal von La Chapelle-en-Serval in “Salle Fernand Halphen” umbenannt, zu Ehren des für Frankreich gefallenen Komponisten und Erbauers des Schlosses Mont Royal, der den Rompreis erhalten hatte.

20181007_144852_001_-_redim.jpgEinweihung des Saals Fernand Halphen mit anschließendem Konzert: Eine Hommage an Hauptmann Fernand Halphen vom 13. Infanterieregiment, Komponist einer Symphonie, hunderter Melodien, einer Oper “Le Cor fleuri” und anderer Werke, der am 16. Mai 1917 für Frankreich starb.

Das Konzert mit seinen Werken findet in Anwesenheit seiner Familie und zahlreicher Abgeordneter statt, darunter die Herren Jérôme Bascher, Eric Woerth, Senator, Abgeordneter des Departements Oise und Hervé Roten, Direktor des Institut Européen des Musiques Juives, in Vertretung seiner Präsidentin Frau Laure Schnapper.

Konzert unter der Leitung von Christophe Chauvet am Klavier, begleitet von Elodie KIMMEL (Sopran), Kledis REXHO (Violine) und Martin BARRAL (Violoncello).

20181007_145106_-_pour_aricle_site.jpgFreier Eintritt
– – – – –

Gedenken mit einem kleinen Imbiss.

Ausschnitte aus dem Konzert ansehen

Informationen und Reservierungen: Rathaus von La Chapelle-en-Serval.

Tel: 03 44 54 60 29 oder Mail : mairie@lces.fr

◊◊◊◊◊◊◊

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…