Aschkenasische liturgische Musik in Frankreich

Gefilmte Vorträge am 21. Oktober 2024 im Auditorium des INALCO

Gehalten im Rahmen des Kolloquiums Aschkenasische Musik in Frankreich, im Konzert oder in der Synagoge, vom 20. & 21. Oktober 2024

Der zweite Tag des Kolloquiums ist der aschkenasischen liturgischen Musik gewidmet.

Am Vormittag gaben die Musikwissenschaftler Alexandre Cerveux, Gérard Ganvert und Hervé Roten einen historischen Überblick über den französischen aschkenasischen Ritus von seinen Anfängen bis heute. Anschließend stellten Chana Englard und Judit Frigyesi Niran ihre Forschungen über den elsässischen Ritus und die Verwendung der Nusah (ein System, das die gesungene Rezitation von Gebeten regelt) im Ritus der osteuropäischen Juden vor.

Am Nachmittag fanden zwei Gesprächsrunden statt, an denen Jonathan Blum (elsässischer Konsistorialritus), Emmanuel Chaze (Pariser Konsistorialritus), François Garaï (liberaler Ritus), Haïm Nisenbaum (chassidischer Habad-Ritus) und Alexandre Cerveux (CJL) teilnahmen, Bruno Fraitag (JEM Copernic), Hector Sabo (Chorleiter in Straßburg) und Emmanuelle Souffan (Organistin und Chorleiterin der Synagoge La Victoire in Paris) stellten die Musik der verschiedenen Strömungen des aschkenasischen Ritus in Frankreich vor und diskutierten über dessen Zukunft.

Der aschkenasische Ritus, Geschichte und Besonderheiten, mit Alexandre Cerveux, Gérard Ganvert, Hervé Roten, Chana Englard und Judit Frigyesi Niran
Die verschiedenen Strömungen des französischen aschkenasischen Ritus, mit Emmanuel Chaze, Alexandre Cerveux, Emmanuelle Souffan, Jonathan Blum, Haïm Nisenbaum, François Garaï, Hector Sabo und Bruno Fraitag
Aktie :

Sie werden auch gefallen

Henry Deutsch de la Meurthe (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…