Frankreich
30/07/2020
JÜDISCHE MUSIK IN FRANKREICH
Dieser Artikel, der aus den Forschungen von Hervé Roten hervorgegangen ist, bietet eine Bestandsaufnahme der jüdischen Musikpraxis in Frankreich …
10/05/2017
Jüdische Musik im Paris der Nachkriegsjahre, Elesdisc 1948-1953
Veröffentlichung in der "Archives"-Kollektion einer 6-CD-Anthologie jiddischer Kabarettmusik der Nachkriegszeit, basierend auf Aufnahmen, die zwischen 1948 und 1953 vom Label Elesdisc veröffentlicht wurden, komplett remastered! …
30/09/2014
Juifs et Trouvères
Diese Platte lässt zur größten Freude unserer Ohren und Herzen eine Welt wieder aufleben, die nach der endgültigen Vertreibung der Juden aus Frankreich im Jahre 1394 verschwunden ist …
18/09/2014
DIE JÜDISCHEN MUSIKTRADITIONEN IN FRANKREICH
Eine jüdische Erzählung besagt: Diskutieren zwei Juden, kommen dabei mindestens drei verschiedene Meinungen heraus. Dasselbe lässt sich auch über die „jüdischen Musiktraditionen“ sagen, die Formel wird im Plural konjugiert, denn Vielfältigkeit und Vielfalt sind die Schüsselwörter dieses Universums. Auf der Welt existieren rund einhundert jüdische Musiktraditionen …
30/03/2010
Algazi, Léon (1890-1971)
Léon Algazi wurde am 6. Februar 1890 in Epuresti (Rumänien) geboren und bewies bereits früh eine Begabung für die Musik. Nach einem kurzen Aufenthalt 1905 in Jerusalem, wo er sein …
26/03/2010
Fernand Halphen – Melodien, Klavierstücke und Kammermusik
Schüler von Gabriel Fauré und Jules Massenet, zweiter Grand Prix de Rome im Jahre 1896, Fernand Halphen (1872-1917) ist der Autor zahlreicher Melodien, Klavierstücke und Kammermusik. Dieses Album erhielt den Orphée d'or 2007 von der Académie du Disque Lyrique …
11/03/2010
Die judäo-portugiesische musikalische Tradition in Frankreich
Die Geschichte der Marrano-Gemeinschaften im Südwesten Frankreichs war Gegenstand verschiedener Studien, aber ihre musikalischen Traditionen wurden nie erschöpfend untersucht …
11/03/2010
Les sources musicales juives en France
Hervé Roten stellt seine Forschungsarbeiten bezüglich der jüdischen musikalischen Anfänge in Frankreich vor …
03/03/2010
Shalom Berlinski – Die Stimme des Überschwangs
Eine seltene und schöne Anthologie der französischen aschkenasischen Liturgie, gesungen von Shalom Berlinski, Kantor an der Synagoge de la Victoire (Paris) von 1948 bis 1979, mit Jean Bonfils (Orgel/Klavier), dem Orchestre Colonne und einem gemischten Chor von 32 Sängern …