D’Edirne à Paris

Stella Gutman

Stella Gutman, welche im April 2014 live im Centre Rachi von Paris aufgenommen wurde, bietet dem Zuhörer hier ein wunderschönes Album, auf welchem größtenteils sephardische Lieder in judäo-spanischer Sprache enthalten sind und bewahrt somit die Sprache und Lieder ihrer Kindheit, mit welcher sie ihre türkischstämmigen Eltern vertraut gemacht hatten.

Für diese Aufnahmen wurde sie von zwei hervorragenden Musikern begleitet: Jean-Lou Descamps (Violine, Tambura, Lauta) und Olivier Marcaud (Gesang, Perkussion). Jean-Lou Descamps Fähigkeit, nicht nur traditionelle Instrumente, sondern auch traditionelle Musik zu spielen, in Verbindung mit Olivier Marcauds wundervoller Stimme, sei es als Solist oder als stimmlicher Gegenpart zu Stella Gutman, machen dieses Album zu einem musikalischen Juwel.

Jean Carasso (Z “L), ein leidenschaftlicher Verfechter der judäo-spanischen Kultur und Gründer der Zeitschrift La Lettre Sépharade, befindet die Darbietung der Lieder auf dieser CD als „eine der besten (…), die es je gegeben hat“.

Stella Gutman vervollständigt dieses Repertoire, mit einem wunderschönen hebräischen Wiegenlied, sowie mit einem jiddischen Lied.

D’Edirne à Paris, chants séfarades, yiddish et hébreu wurde von Anima et Cie produziert und ist ab sofort im Onlineshop des IEMJ erhältlich.

Bestellen Sie die CD im

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…