Jewish Prayer

Bella Kalinowska und Semjon Kalinowsky

Partituren-Sammlung für Violoncello (oder Bratsche) und Orgel: Bruch, Sulzer, Halphen, Lewandowski… erschienen 2015 im Bärenreiter-Verlag.

Im 19. Jahrhundert erneuerte die Bewegung der jüdischen Aufklärung, der Haskalah, den Gottesdienst in der Synagoge, von Grund auf.  Die Instrumentalmusik, verboten seit der Zerstörung des Jerusalemer Tempels, fand wieder Einkehr in die Synagoge und außerdem wurden auch die Orgel und Soloinstrumente zunehmend beliebt. Auch wenn diese Reformen der religiösen Praktiken, Kontroversen in den verschiedenen Gemeinschaften auslösten, trugen sie dennoch zur Verbreitung der liturgischen Musik in Europa bei und brachten so ein neues, umfassendes Repertoire hervor.

p_4812_ex.jpg

In dieser von Bella und Semjon Kalinowsky zusammengestellten Sammlung, befindet sich unter anderem ein Kol Nidre von Max Bruch, eine Sarabande von Joseph Sulzer, das Prière von Fernand Halphen und Cinq Préludes Festifs pour Orgue solo von Louis Lewandowski. Enthalten ist außerdem ein Vorwort mit den Biografien aller Komponisten.

Bestellen Sie die Partitur und erfahren Sie mehr

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…