Kol Nidre

Konferenz und Konzert in der ULIF-Copernic-Synagoge

Schauen Sie sich die Vorträge von Delphine Horvilleur und Hervé Roten über die Bedeutung des Gebets Kol Nidre und seiner Musik, sowie einen Ausschnitt des am 18. Novembers in der Synagoge ULIF-Copernic gegebenen Konzerts an.

Hier können Sie sich noch einmal die Vorträge von Delphine Horvilleur und Hervé Roten über die Bedeutung des Gebets Kol Nidre und seiner Musik, anschauen. Darüber hinaus, können Sie sich auch einen Ausschnitt des Konzerts anschauen, bei welchem das traditionelle Kol Nidre in der Fassung von Samuel David von Armand Benhamou, dem Kantoreb der ULIF-Copernic-Synagoge, begleitet vom Chorensemble der Synagoge und der Organistin Nicole Wiener, dargeboten wurde.

Mit:

Bruno Fraitag: Vizepräsident der ULIF-Copernic-Synagoge
Delphine Horvilleur: Rabbinerin der Liberalen Jüdischen Bewegung Frankreichs (MJLF)
Hervé Roten: Musikwissenschaftler und Direktor des Europäischen Instituts für Jüdische Musik

Bestellen Sie die CD Kol Nidre huit visions im Onlineshop des IEMJ

00 : 00 Einführung über die Musik von Max Bruchs Kol Nidrei, von der CD Mélodies Hébraïques
00 : 22 Vorstellung der Konferenz durch Bruno Fraitag (ULIF)
02 : 15 Delphine Horvilleur : “Ursprünge und Geschichten des Gebets von Kol Nidre”
10 : 50 Hervé Roten : “Musikalische Aspekte des Kol Nidre in der aschkenasischen und in der sephardischen Kultur”
26 : 26 Traditionelles Kol Nidre von Samuel David, dargeboten von Armand Benhamou, begleitet von dem Chorensemble der ULIF-Copernic-Synagoge und Nicole Wiener an der Orgel

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…