Die neue jüdische Szene

Die neue jüdische Szene ist mit dem Aufkommen der sogenannten Fusionsmusik verbunden. Dieser Term bezeichnet die Vermischung von Musikgenres wie z. B. Rap mit Rockmusik. Rockmusik wird oft als eine der ersten Fusionsmusiken angesehen, da sie aus der Verbindung von Rhythm and Blues und Country-Musik entstanden ist.

Seit den späten 1960er Jahren und im Zuge der Globalisierung haben sich die Musikrichtungen immer weiter vermischt. Die Einführung der elektronischen Musikbearbeitung hat diese Bewegung vor allem seit den 1980er Jahren beschleunigt.

Die jüdische Musik ist diesem Phänomen nicht entgangen, da eine neue jüdische Szene entstanden ist, die Klezmer, Jiddisch, jüdisch-spanische und orientalische Musik mit Jazz, Rock, Punk, Rap, Latino, Hip-Hop usw. vermischt.

Die folgende Playlist zeigt nur eine winzige Auswahl aus dem Reichtum dieser neuen jüdischen Szene, die sich heute in der ganzen Welt ausdrückt. Zu den Förderern dieser Erneuerung der jüdischen Musik können wir die Namen von John Zorn und seinem 1995 in New York gegründeten Label Tzadik nennen, das bis heute 189 CDs in der Reihe Radical Jewish Culture produziert hat. Erwähnenswert sind auch Claude Zwimer und Bruno Nahon, die 2003 in Paris das Label Jumu (Nu Juwish Music) gründeten, wo “die Vergangenheit in der Gegenwart, Klezmer mit Elektro verzweigt, Hochzeiten zwischen Rappern in Papillote und der Yid-Klarinette arrangiert und das Jüdisch-Arabische mit Hip-Hop vermischt wird.” Jumu hat ein Dutzend CDs produziert und mehrere Konzerte mit Musikern aus den USA (Matisyahu), Kanada (SoCalled), England (Sophie Solomon, Oi va voi), den Niederlanden (Amsterdam Klezmer Band) und Frankreich (Anakronic Electro Orkestra) organisiert.

Schließlich haben einige französische Bands wie Horse Raddish, Klunk, … CDs mit Jazz-Rock, Rap oder Klezmer-Punk produziert.

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Künstler in dieser Playlist:

Den hintergrund Artikel über Rock, Hard-Rock, Metal, Punk und jüdische Musik lesen

Radiosendungen Le yiddish électrique : du Jazz rock au Punk und Musiques juives de l’extrême – entre Punk et Heavy metal anhören

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

ERLANGER, CAMILLE (1863-1919)

Camille Erlanger, der deutsch-jüdischer und elsässischer Herkunft ist, gehört zu den Opernkomponisten der "Belle Epoque"

KONZERT LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Schauen Sie sich Auszüge aus dem Konzert der Bubbey Mayse an, das sie am Eröffnungsabend des 21. Jazz'N'Klezmer Festivals am…

KONZERT Kalarash – Musique klezmer, chansons yiddish et françaises

Sehen Sie sich Ausschnitte aus dem Albumrelease-Konzert Kalarash - Klezmermusik, jiddische und französische Lieder an, das am 26. März 2023…

The Wolf and the Lamb – Live at the Shakh

Dieses Album des legendären Klezmermusikers Yale Strom und seiner Band Hot Pstromi wurde in der Synagoge von Holesov in der…