La source de vie: Singt dem Ewigen ein neues Lied

Auf Initiative des Oberrabbiners von Frankreich, René-Samuel Sirat, mit den Herren Choristen der Großen Synagoge von Paris, unter der Leitung von Maurice Benhamou.

 

Eine Fernsehsendung in französischer Sprache von Josy Eisenberg, mit Unterstützung des Zentralkonsistoriums und der Fondation du Judaïsme Français, die einen Ausschnitt aus einem liturgischen Konzert zeigt, das in der Buffault-Synagoge (Paris) gefilmt wurde, 1985.

In dieser Sendung hören wir aschkenasische und sephardische Gebete, Melodien, die aus Synagogen in Deutschland, dem Elsass, Frankreich und den jüdisch-portugiesischen Gemeinden entliehen wurden.

 

00 :01 Baruch haba beshem Haschem – Chor der Großen Synagoge von Paris.
01 :00 Auszug aus der Rede des Rabbiners der Buffault-Synagoge, Jacky Amar.
01 :48 Retse – Yaacov Toledano (aschkenasischer Ritus aus Osteuropa).
03:48 Yimlokh – Malkiel Benamara (spanisch-portugiesischer Ritus)
04:40 Avinu Malkenu – Adolphe Attia (aschkenasischer westeuropäischer Ritus)
07:13 Nora Elohim – Malkiel Benamara (spanisch-portugiesischer Ritus)
Aktie :

Sie werden auch gefallen

Piano Music by Jewish Composers

Au XIXe siècle se développe en Europe de l’Ouest un judaïsme libéral qui prône l’adoption de la musique occidentale dans…

Fonds des Musée d’Art et d’Histoire du Judaïsme (Paris)

Der im April 2022 hinterlegte Bestand des Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme (Museums für Kunst und Geschichte des Judentums)…

Die Baqqaschot

Im Winter versammeln sich die Juden des Maghreb und des Nahen Ostens am Samstagmorgen vor Sonnenaufgang in der Synagoge, um…

Auf der Entdeckung der Bakaschot

In dieser Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot- Liedern nach der Yeruschalmi- und der marokkanischen Tradition