INTERKULTURALITÄT IN DER JÜDISCHEN MUSIK

Im Rahmen des Festivals der Jüdischen Kulturen in Paris, 29. Juni 2011.

Ein gefilmter Vortrag von Hervé Roten, Ethnomusikologe, Direktor des IEMJ, (damals Centre Français des Musiques Juives).

Sehen Sie sich den Vortrag unten an.

Im Anschluss an den Vortrag fand ein Rundtischgespräch über aktuelle jüdische Musik statt, an dem Claude Szwimer, Direktor des Labels JUMU, Laurence Haziza, künstlerische Leiterin des Festivals Jazz’n Klezmer, Eléonore Biezunski, Soziologin, Historikerin der Klezmermusik, Jessica Roda, Ethnomusikologin, Spezialistin für jüdisch-spanische Musik, und Hervé Roten teilnahmen.

Vortrag Interkulturalität in der jüdischen Musik, von Hervé Roten


En partenariat avec akadem

Sich das Programm des Festivals der jüdischen Kulturen ansehen

Sie werden auch gefallen

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…

Chamber Works by Alberto Hemsi

Diese CD, die vom ARC Ensemble aus Toronto interpretiert wird, ermöglicht die Weltpremiere einer Auswahl von Instrumentalwerken des sephardischen Komponisten…

Der liturgische Gesang der äthiopischen Juden: ein israelisches Schicksal

Dienstag, den 20. Juni 2023, um 19 Uhr im Kunst und Kulturzentrum - Espace Rachi (39 rue Broca - 75005…

VERÖFFENTLICHUNG VON 10 NEUEN PARTITUREN FÜR STIMME ODER CHOR UND KLAVIER VON ITAI DANIEL

Darunter: Ani Maamin, Khatzi Kaddish, Shalom Rav, Lekha Dodi, Sim Shalom, Shalom Aleikhem, El Male Rakhamim