INTERKULTURALITÄT IN DER JÜDISCHEN MUSIK

Im Rahmen des Festivals der Jüdischen Kulturen in Paris, 29. Juni 2011.

Ein gefilmter Vortrag von Hervé Roten, Ethnomusikologe, Direktor des IEMJ, (damals Centre Français des Musiques Juives).

Sehen Sie sich den Vortrag unten an.

Im Anschluss an den Vortrag fand ein Rundtischgespräch über aktuelle jüdische Musik statt, an dem Claude Szwimer, Direktor des Labels JUMU, Laurence Haziza, künstlerische Leiterin des Festivals Jazz’n Klezmer, Eléonore Biezunski, Soziologin, Historikerin der Klezmermusik, Jessica Roda, Ethnomusikologin, Spezialistin für jüdisch-spanische Musik, und Hervé Roten teilnahmen.

Vortrag Interkulturalität in der jüdischen Musik, von Hervé Roten


En partenariat avec akadem

Sich das Programm des Festivals der jüdischen Kulturen ansehen

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…