DER MYSTISCHE GESANG IN DER CHASSIDISCHEN TRADITION – MARC-ALAIN OUAKNIN

Im Rahmen des Studientags Vox Aurea-Via Sacra 2014, der der jüdischen heiligen Musik gewidmet ist, stellt Marc-Alain Ouaknin Rabbiner, Philosoph und Universitätsprofessor eine Reflexion über den chassidischen Gesang und seine Beziehung zum Glauben an.

Hören Sie sich den Vortrag am Ende der Seite an.

Der Chassidismus, der Mitte des 18. Jahrhunderts von Baal Schem Tov und seinen Anhängern ins Leben gerufen wurde, versuchte, dem jüdischen Volk eine echte Wiedergeburt zu ermöglichen. Es ging ihm nicht mehr darum, gelehrte Doktoren der talmudischen Kasuistik zu produzieren, sondern den Männern und Frauen dieser Generation zu ermöglichen, ihre Würde wiederzuerlangen. Zwar arm, aber würdig. Und jeder konnte zum Prinzen und zur Prinzessin, zum König und zur Königin in jeder Familie, in jedem Dorf werden, und sie versuchten, das Judentum durch Lieder, Tänze und Geschichten zu verschönern.

Der Mensch und die Welt wurden wiedergeboren! Der Frühling hatte eine Bedeutung: Er war nicht mehr nur die Zeit des Pessachfestes und seiner gelehrten und komplizierten Gesetze, sondern die Zeit der blühenden Mandelbäume, der länger werdenden Tage und des wiederkehrenden Vogelgesangs. So kamen der Chassidismus und seine Meister aus der “Theologie des Trostes” heraus, die Nietzsche ein Jahrhundert später so treffend mit seiner berühmten Parole “Leichen! Ihr werdet später genießen!”

Die von Marc-Alain Ouaknin veröffentlichten Texte sind eine unerschöpfliche Quelle für Informationen über die jüdische Tradition. Sie wimmeln von unerwarteten Verbindungen zwischen dieser Tradition und den zeitgenössischsten Strömungen der Philosophie und Literatur. Er lässt die Tradition an sich abprallen und verleiht ihr andere Resonanzen.

Erfahren Sie mehr über das Programm des Kolloquiums und die Konzerte der dritten Ausgabe von Vox Aurea-Via Sacra, die der jüdischen geistlichen Musik gewidmet ist.

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

ERLANGER, CAMILLE (1863-1919)

Camille Erlanger, der deutsch-jüdischer und elsässischer Herkunft ist, gehört zu den Opernkomponisten der "Belle Epoque"

KONZERT LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Schauen Sie sich Auszüge aus dem Konzert der Bubbey Mayse an, das sie am Eröffnungsabend des 21. Jazz'N'Klezmer Festivals am…

KONZERT Kalarash – Musique klezmer, chansons yiddish et françaises

Sehen Sie sich Ausschnitte aus dem Albumrelease-Konzert Kalarash - Klezmermusik, jiddische und französische Lieder an, das am 26. März 2023…

The Wolf and the Lamb – Live at the Shakh

Dieses Album des legendären Klezmermusikers Yale Strom und seiner Band Hot Pstromi wurde in der Synagoge von Holesov in der…