DIE MUSIKALISCHEN TRADITIONEN DER JUDEN IN Elsass-Lothringen

Eine Auswahl an Liedern, typisch für die Tradition der Juden in Elsass-Lothringen, gesungen von bedeutenden Kantoren (Michel Heymann, Adolphe Attia, André Stora, Albert Kirch..)

Jede Gemeinschaft besitzt ihre eigenen Minhagim (Bräuche). Der Hazan (Kantor) ist der Stimmführer der Gemeinschaft und führt die Gläubigen im Gebet…

Wir laden Sie ein, sich die Gesänge von bedeutenden Kantoren der Tradition der Juden Elsass-Lothringens anzuhören.

docu_alsalo600px.jpg

Joseph Borin wurde 1893 in einem kleinen Dorf in der Nähe von Warschau geboren und wurde 1933 zum ersten Ministre-officiant in Strasburg ernannt. Auch wenn sich die elsässische Liturgie stark von der osteuropäischen Liturgie unterschied, gewöhnte er sich dennoch rasch an sie und diente, von Kriegsende an bis 1964, an der Synagogue de la Paix in Strasbourg.

Albert Kirch wiederum, stammte ursprünglich aus Warschau und kam im Alter von 2 Jahren nach Metz. Dort wurde er 1950 zum Hazan ernannt und diente dort, gemeinsam mit Salomon Binn und Jules Ptachek.

Schließlich begann René Jasner Mitte ein Praktikum als Ministre-officiant an der Großen Synagoge von Paris, bevor er zehn Jahre später nach Strasbourg ging.

Die Sammlungen des IEMJ enthalten zahlreiche Tondokumente, Partituren, Fotos und andere Archive aus den Gemeinschaften Elsass-Lothringens, insbesondere aus Metz (der von Serge Binn gestiftete Fonds Salomon und Sylvain Binn, der Fonds Albert Kirch, der Fonds der Großen Synagoge von Metz, usw.).

Entdecken Sie die CD: Musiques judéo-françaises des XVIIIe et XIXe siècles
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die musikalischen Traditionen des Judaismus aus dem Elsass und aus Lothringen
Greifen Sie auf die Archive über Sylvain Binn zu

 

document_1_alsace_lorraine_500px.jpg

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Fonds des Musée d’Art et d’Histoire du Judaïsme (Paris)

Der im April 2022 hinterlegte Bestand des Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme (Museums für Kunst und Geschichte des Judentums)…

Die Baqqaschot

Im Winter versammeln sich die Juden des Maghreb und des Nahen Ostens am Samstagmorgen vor Sonnenaufgang in der Synagoge, um…

Auf der Entdeckung der Bakaschot

In dieser Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot- Liedern nach der Yeruschalmi- und der marokkanischen Tradition

Chirat ha-Baqqaschot im marokkanischen Ritus

Ariel Danan, ein ausgewiesener Kenner der Baqqaschot, erzählt die Geschichte dieser liturgischen Dichtung und gibt musikalische Beispiele aus der marokkanischen…