Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

LEBENSWEGE, EINE VIDEOPRODUKTION DES IEMJ

Michel Heymann, geboren am 25. April 1952 in Straßburg, hat sein Leben der aschkenasischen Synagogenliturgie gewidmet, die im Laufe der Jahrhunderte in den jüdischen Gemeinden des Rheintals von Basel über Mulhouse, Colmar, Straßburg, Nancy, Metz und Luxemburg bis nach Amsterdam verbreitet war.

In diesem Video, das am 7. Dezember 2022 in Luxemburg (Stadt) aufgenommen wurde, erzählt er Hervé Roten von seinen Kindheitserinnerungen, seiner Ausbildung und seiner Karriere als Kantor in Haguenau, Mulhouse und Luxemburg, seinen Hoffnungen und Ängsten hinsichtlich der Zukunft dieser aschkenasischen Tradition.

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…