Mindru Katz

Ruth Guttman Ben-Zwi (Buch auf Rumänisch)

Dieses Buch von Ruth Guttman Ben-Zwi ist eine Biografie des rumänischen Pianisten Mindru Katz (1925-1978).

Mindru Katz wurde 1925 als Sohn jüdischer Eltern in Bukarest geboren. Als Wunderkind wurde er von dem berühmten Komponisten George Enescu entdeckt und von Florica Musicescu unterrichtet. 1947 schloss er die Königliche Musikakademie in Bukarest ab, wo er auch sein Debüt mit dem Philharmonischen Orchester von Bukarest gab.

Eine brillante internationale Karriere führte ihn in viele Länder, wo er sowohl bei Recitals als auch unter der Leitung von Dirigenten wie Antal Dorati, Sergiu Celibidache und Lorin Maazel auftrat

Katz wanderte 1959 nach Israel aus. Er trat der Fakultät der Rubin-Musikakademie in Tel Aviv bei und wurde 1972 Professor für Klavier. Seine bemerkenswertesten Schüler waren Mordecai Shehori, Astrith Baltsan und Angela Borochov (geborene Angela Stone).

Er starb im Alter von 52 Jahren auf der Bühne bei der Aufführung von Beethovens Sonate “Das Schicksal”.

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Fonds des Musée d’Art et d’Histoire du Judaïsme (Paris)

Der im April 2022 hinterlegte Bestand des Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme (Museums für Kunst und Geschichte des Judentums)…

Die Baqqaschot

Im Winter versammeln sich die Juden des Maghreb und des Nahen Ostens am Samstagmorgen vor Sonnenaufgang in der Synagoge, um…

Auf der Entdeckung der Bakaschot

In dieser Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot- Liedern nach der Yeruschalmi- und der marokkanischen Tradition

Chirat ha-Baqqaschot im marokkanischen Ritus

Ariel Danan, ein ausgewiesener Kenner der Baqqaschot, erzählt die Geschichte dieser liturgischen Dichtung und gibt musikalische Beispiele aus der marokkanischen…