Music in ancient Israel

Alfred Sendrey

Philosophical Library New York, 01-01-1969

Dieses Buch behandelt die Musik der biblischen und frühen talmudischen Epoche. Es ist besonders gut dokumentiert und stellt die Ursprünge, Formen und Ethik der hebräischen Musik dar. Es stützt sich auf neue archäologische Entdeckungen und die zeitgenössische Bibelforschung und behandelt nicht nur die sakrale Musik, sondern auch das weite Feld der frühen weltlichen Musik, das bislang nur wenig beachtet wurde. Die Klarheit, mit der der Autor Alfred Sendrey das gemeinsame musikalische Erbe von Judentum und Christentum interpretiert, ist für die christliche Welt in einer Zeit der ökumenischen Diskussion besonders interessant.

Alfred Sendrey (1884-1976) war Professor für Musikwissenschaft an der Universität des Judentums in Los Angeles und in der Welt der Musikwissenschaft weithin bekannt für seine bedeutende Bibliografie der jüdischen Musik, die von der Columbia University Press (1951) herausgegeben wurde. Dieses Werk ist bis heute das wichtigste Referenzbuch für die Forschung über jüdische Musik und wird weltweit verwendet.

Alfred Sendrey war ein US-amerikanischer Dirigent und Komponist ungarischer Abstammung. Er war Schüler von Koessler an der Akademie in Budapest (1901-5), arbeitete in Deutschland, den USA und Österreich als Operndirigent (auch des Leipziger Symphonieorchesters, 1924-32), zog dann nach Paris (1933-40) und schließlich in die USA, wo er seine Studien über jüdische Musik abschloss. Er starb am 3. März 1976 in Los Angeles.

Inhaltsverzeichnis des Buches:

Section I. The Music of the Earlier and of the Neighboring Civilizations
Section II. The Bible and other Sources of Jewish Music
Section III. Systematic Survey of Biblical References to Music
Section IV. The Book of Psalms
Section V. Singing in Ancient Israel
Section VI. The Musical Instruments
Section VII. The Orchestra
Section VIII. The dance
Section IX. Music Instruction
Section X. The Supernatural Power of Music
Section XI. Women in the Music of Ancient israel
Section XII. Music Organization

Das Buch bestellen

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Die Baqqaschot

Im Winter versammeln sich die Juden des Maghreb und des Nahen Ostens am Samstagmorgen vor Sonnenaufgang in der Synagoge, um…

Auf der Entdeckung der Bakaschot

In dieser Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot- Liedern nach der Yeruschalmi- und der marokkanischen Tradition

Chirat ha-Baqqaschot im marokkanischen Ritus

Ariel Danan, ein ausgewiesener Kenner der Baqqaschot, erzählt die Geschichte dieser liturgischen Dichtung und gibt musikalische Beispiele aus der marokkanischen…

Exils

Die Geigerin Elsa Moatti lässt uns in diesem intimen Album in ihre Wurzeln eintauchen, in ihre „innere Geographie“, um uns…