Maurice El Medioni – Oran Oran

Live-Konzert, gegeben in Paris, 2012, im Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme.

Buda Musique, 2013

Seit seiner frühesten Kindheit lebt Maurice el Medioni mit der Musik. In der Rue de la Révolution in Oran, im Familiencafé, das von seinem Onkel Saoud el Medioni, einem berühmten Musiker, der unter dem Namen Saoud l’Oranais bekannt ist, betrieben wird, verkehrt Maurice el Medioni mit den begabtesten Musikern der arabisch-andalusischen Tradition.

Im Alter von neun Jahren begann er mit dem Klavier, einem Instrument, das ihm sein älterer Bruder geschenkt hatte. Er spielte nach Gehör und übte mit Leidenschaft und Eklektizismus. Nach der Landung der Alliierten in Algerien ermutigte ihn die amerikanische Präsenz, seine Zuhörerschaft zu erweitern und sein Repertoire zu bereichern. Der Teenager trat in Bars und Clubs auf, die von Soldaten besucht wurden, und spielte dort patriotische amerikanische Melodien, Rumba, Boogie-Woogie und Jazz.

Der überschwängliche und großzügige Maurice el Medioni nimmt die zahlreichen bekannten und weniger bekannten jüdischen und arabischen Mitglieder seiner musikalischen Welt in seine Familie auf: Lili Labassi, Line Monty, Blond-Blond, Reinette l’Oranaise…

Parallel dazu übte er den Beruf aus, für den er ausgebildet worden war: Schneider. 42 Jahre lang, in Oran und dann in Marseille, wo er 1962 ankam, führte Maurice el Medioni seine beiden Tätigkeiten gleichzeitig aus.

Diese beiden CDs sind eine Wiedergabe des Konzerts von Maurice el Medioni, das er 2012 im Musée d’Art et d’Histoire du Judaïsme in Paris gegeben hat, ohne Bearbeitung oder “Trickserei”. Mehr als zwei Stunden Live-Musik, perfekt und magisch, im Alter von… 85 Jahren!

CD 1 :

  1. Sahli Medio
  2. Touchia Remel Amya
  3. Bienvenus + Abiadi
  4. Pot-pourri Lili Boniche
  5. Hommage à Line Monty : Ahma Ouasahla
  6. Samai Andalou
  7. Hommage à Blond Blond et Lili Labassi
  8. Comme tu as changé
  9. Hommage à Salim Halali : Dor Beha
  10. Oran-Oran

CD 2 :

  1. Julita
  2. Ya Lalla Moulati
  3. Ay qu’est-ce que tu as changé
  4. Et moi Ouana
  5. Rue de la Révolution
  6. Pot-pourri de Reinette l’Oranaise
  7. Hommage à Line Monty : Khdaatini
  8. Hommage à Line Monty : Ana N’habek
  9. Hommage à Line Monty : Chante ma guitare
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

ERLANGER, CAMILLE (1863-1919)

Camille Erlanger, der deutsch-jüdischer und elsässischer Herkunft ist, gehört zu den Opernkomponisten der "Belle Epoque"

KONZERT LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Schauen Sie sich Auszüge aus dem Konzert der Bubbey Mayse an, das sie am Eröffnungsabend des 21. Jazz'N'Klezmer Festivals am…

KONZERT Kalarash – Musique klezmer, chansons yiddish et françaises

Sehen Sie sich Ausschnitte aus dem Albumrelease-Konzert Kalarash - Klezmermusik, jiddische und französische Lieder an, das am 26. März 2023…

The Wolf and the Lamb – Live at the Shakh

Dieses Album des legendären Klezmermusikers Yale Strom und seiner Band Hot Pstromi wurde in der Synagoge von Holesov in der…