Passport to Jewish Music

Its History, Traditions and Culture

Irene Heskes – Greenwood Press 1994, 353 p.

In den 27 Kapiteln dieses Buches werden die verschiedenen historischen Perioden der jüdischen Musik von den biblischen Zeiten bis zur Moderne, die verschiedenen geographischen Gebiete, die sie betrifft, und die Porträts einiger berühmter jüdischer Komponisten vorgestellt, wobei denjenigen, die in den USA geboren wurden oder dort gelebt haben (Bernstein, Gershwin, Milhaud…), ein besonderer Stellenwert eingeräumt wird.

Dieses Buch ist der Höhepunkt der jahrzehntelangen Arbeit und Studien der Autorin auf diesem Gebiet.

Irene Heskes ist eine Musikwissenschaftlerin, die sich auf das Studium jüdischer Musik spezialisiert hat. Sie hat zahlreiche Artikel und Rezensionen für musikwissenschaftliche Zeitschriften und andere Publikationen in Amerika, Europa und Israel verfasst. Sie hat auch zur Encyclopedia Judaica beigetragen, sowie zu den Büchern Musical Theater in America (Greenwood, 1984) und Handbook of Holocaust Literature (Greenwood, 1993). Zu seinen Büchern gehören: Studies in Jewish Music (1971), Jews in Music (1974), Ernest Bloch: Creative Spirit (1976), The Resource Book of Jewish Music (Greenwood, 1985), The Music of Abraham Goldfaden (1990), The Golden Age of Cantors (1991), and Yiddish-American Popular Songs, 1895 to 1950 (1992).

Das Buch bestellen

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…