JOM HAATZMA’UT

Anlässlich des 70. Jubiläums der Gründung des Staates Israel, folgt hier eine musikalische Auswahl, welche der Unabhängigkeit Israels gewidmet ist

Der Feiertag Jom haAtzma’ut erinnert an die Geburtsstunde des Staates Israel, dessen Unabhängigkeit am 5. Ijjar 5708 (das Datum entspricht dem 14. Mai 1948) verkündet wurde.

doc_1_yh_500px.jpg

Aus symbolischen Gründen ist der Tag, welcher dem Feiertag vorausgeht, Jom haZikaron (Gedenktag), dem Gedenken an die 23 645 Soldaten gewidmet, welche im Kampf für die Unabhängigkeit, das Fortbestehen und die Verteidigung des jungen Staates gefallen sind.

Dieser Tag wird im ganzen Land von der gesamten Bevölkerung, aber auch von den zahlreichen jüdischen Gemeinschaften der Diaspora und von Freunden Israels aus aller Welt begangen. In Israel ist es Tradition, Grillpicknicke in zahlreichen Naturschutzgebieten und Nationalparks des Landes zu veranstalten.

In der Synagoge findet ein besonderer Gottesdienst statt, bei welchem das Hallel und die Jesaja-Kapitel 10 und 12 gelesen werden.

Hören Sie sich die Jom haAtzma’ut-Playlist (Teil 2) an
Lesen Sie eine Veröffentlichung (auf Französisch): Israël, le journal de la naissance : La presse internationale, le jour de la création de l’état d’Israël

 

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Piyyout und zeitgenössisches israelisches Chanson

Die Pijutim (religiöse Gedichte) hatten einen nicht unerheblichen Einfluss auf das zeitgenössische israelische Chanson

Bible poems & Jewish prayer

Diese zwei CDs von Semjon Kalinowsky (Bratsche) und Torsten Laux (Orgel) bieten uns die Gelegenheit, die Musikwerke von etwa fünfzehn…

Weiss – Psalms and Hymns & The echo of the temple

Im März 2025 übergab der polnische Musikwissenschaftler und Organist Jakub Stefek dem Europäischen Institut für Jüdische Musik zwei CDs und…

Music of David Eisenstadt

Der Dirigent, Pädagoge und Komponist Dawid Ajzensztadt (David Eisenstadt) wurde 1890 in Nasielsk (Polen) geboren. Er wurde 1942 in Treblinka…
0:00
0:00