Albert Cahen d’Anvers

Gesamtausnahme der Melodien und Klavierstücke

Albert Cahen d’Anvers (1846-1903), ein eifriger Schüler von César Franck, stammte – wie Fernand Halphen (1872-1917) – aus einer Bankiersfamilie. Von seiner Familie ignoriert und von den Musikern aufgrund seines finanziellen Wohlstands verschmäht, geriet sein musikalisches Werk zu Unrecht in Vergessenheit.

Jean-Claude Menou, der gerade zum Konservator des Schlosses Champs-sur-Marne (16 km östlich von Paris) ernannt wurde, entdeckte auf dem Dachboden des Gebäudes ein Erard-Klavier, einen großen Flügel aus dem Jahr 1874, und verschaffte dem Werk von Albert Cahen d’Anvers durch seine Nachforschungen (insbesondere durch einige Partituren aus der Bibliothek von Versailles) wieder den Stellenwert, den es verdiente.

Auf dem Erard-Klavier von Cahen d‘Anvers, das auf Wunsch von Jean-Claude Menou restauriert wurde, und im Musikzimmer des Familiensitzes, dem Schloss Champs-sur-Marne in der Nähe von Paris, entstand diese Aufnahme.

couv4_albert_cahen_d_anvers_redim.jpg

Auf dieser CD können wir drei Klavierstücke sowie etwa 20 Lieder (eines davon mit Flöte) entdecken, die von Françoise Masset (Mezzosopranstimme), Christophe Crapez (Tenor), Nicolas Boyer (Klavier) und Stéphane Limonaire (Flöte) sehr gut interpretiert werden und auf Gedichte von Alfred de Musset, Victor Hugo, Lucien Paté, Paul Bourget und Maurice Bouchor… zurückgehen.

Wo können Sie die CD bestellen

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…