Biblische Kantillation und Psalmodie – Jean-Philippe Amar

Im Rahmen des Studientages Vox Aurea-Via Sacra 2014, der der jüdischen Kirchenmusik gewidmet ist, entwickelt Jean-Philippe Amar, Doktorand in Ethnomusikologie sowie Lehrer für Musikerziehung in der Akademie von Paris, bei diesem Kolloquium die Entwicklungen der Kantillation in der Lesung heiliger Texte

Hören Sie sich den Vortrag unten auf der Seite an

Seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. wird die hebräische Bibel öffentlich vorgelesen. Diese muss kantilliert sein, d. h. melodischen Bewegungen mit relativ einfachem Aufbau folgen.
Die Musik spielt hier eine regulierende und feierlich umhüllende Rolle.

Bis zum 6. Jahrhundert folgte die Kantillation Regeln, die mündlich überliefert wurden. Zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert, der Zeit der Zerstreuung des jüdischen Volkes und der Festlegung der Gemeinden in der Diaspora, wird die Überlieferung brüchig.
Gelehrte (Massoreten) entwickeln mnemotechnische Systeme, um die Traditionen der Rezitation und der angemessenen Aufteilung der biblischen Texte, die konsonantisch und ohne Interpunktion sind, zu bewahren.

Ab dem 10. Jahrhundert wurden die heiligen Texte nach der sogenannten masoretischen Notation kantilliert. Diese beruht auf einem ausgeklügelten System zur Vokalisierung und subtilen Interpunktion der Prosa. Etwa zwanzig Zeichen bezeichnen die melodischen Bewegungen der Stimme und erzeugen eine Interpunktion, die für das Verständnis des Textes unerlässlich ist. Da die musikalische Notation nicht präzise ist, kann die daraus resultierende Kantillation je nach Interpret, Gemeinschaftsritus und Schrifttext (Pentateuch, Psalmen) variieren.

Studientages Vox Aurea-Via Sacra 2014

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

ERLANGER, CAMILLE (1863-1919)

Camille Erlanger, der deutsch-jüdischer und elsässischer Herkunft ist, gehört zu den Opernkomponisten der "Belle Epoque"

KONZERT LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Schauen Sie sich Auszüge aus dem Konzert der Bubbey Mayse an, das sie am Eröffnungsabend des 21. Jazz'N'Klezmer Festivals am…

KONZERT Kalarash – Musique klezmer, chansons yiddish et françaises

Sehen Sie sich Ausschnitte aus dem Albumrelease-Konzert Kalarash - Klezmermusik, jiddische und französische Lieder an, das am 26. März 2023…

The Wolf and the Lamb – Live at the Shakh

Dieses Album des legendären Klezmermusikers Yale Strom und seiner Band Hot Pstromi wurde in der Synagoge von Holesov in der…