GESANG DER JUDEN MAROKKOS 1

Die judäo-marokkanische Musik entstammt der Verschmelzung der marokkanischen mit der andalusischen Kultur

Mit der Entwicklung der Aufnahmetechnik und der Demokratisierung von Schallplatten, hat sich die Musik der Juden Marokkos weltweit verbreitet und Interpreten hervorgebracht.

cd_472_couv500px25.jpgEine von ihnen ist Sami El Maghribi, der mit bürgerlichem Namen Salomon Amzallag hieß und einer der Pioniere des klassischen marokkanischen Gesangs war. Im musikalischen Stil des marokkanischen Chaâbi (Volkslied) setzte sich die Sängerin Raymonde El Bidaouia neben Cheikh Mwijo durch

cd_638_couv500px25.jpg

Darüber hinaus gibt es auch zeitgenössischere Künstler, wie die judäo-spanische Sängerin Vanessa Paloma, welche sich auf judäo-marokkanische Musik spezialisiert hat oder Keren Esther, welche uns in die Tiefe ihres musikalischen Erbes eintauchen lässt, welches von den judäo-spanischen Liedern ihrer aus Tanger stammenden Mutter geprägt wurde.

.

doc_maroc500px.jpg

Hören Sie sich die Radiosendung mit Vanessa Paloma und Hervé Roten an: Le chant judéo-espagnol des femmes du Maroc
Bestellen Sie die CD Fuente Nueva, chants traditionnels judéo-marocain COLLECTION DECOUVERTE, VOL. 4
Schauen Sie sich die Darbietung des Orchesters ”Chabab Al Andalous” von Rabat mit Haïm Louk an

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…