KOLLOQUIUM / KONZERT: ISAAC STRAUSS, MUSIKER UND SAMMLER UNTER DEM ZWEITEN EMPIRE

Kolloquium im MAHJ, unter der Leitung von Laure Schnapper, EHESS, und Jean-Claude Yon, Universität Versailles-Saint-Quentin-en-Yvelines, EPHE.

Radiosendung und Video über Isaac Strauss am Ende der Seite.

Mit der Teilnahme von Dominique Jarrassé, Universität Bordeaux III; Cédric Kleinklaus, Musiker; Corinne Legoy, Universität Orléans; Xavier Mauduit, Historiker und Kolumnist bei Arte; Laure Schnapper und Jean-Claude Yon.

Isaac Strauss (1806-1888), der Urgroßvater von Claude Lévi-Strauss, baute im 19. Jahrhundert eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und -gegenständen auf, innerhalb derer die Judaica den Ursprung der Sammlung des mahJ bildeten. Dank einer außergewöhnlichen musikalischen Karriere konnte er seiner Sammelleidenschaft nachgehen.

Als enger Vertrauter von Kaiserin Eugenie machte sich der “Strauss von Paris”, der zunächst Violinist war, bis zum Ende des Zweiten Kaiserreichs einen Namen als Dirigent, Komponist und Konzertunternehmer, insbesondere in Vichy und an der Pariser Oper.

Seine Karriere als Dirigent und die Musik, die er für Bälle komponierte, waren bis dahin noch nie untersucht worden.

Kolloquium mit anschließendem Konzert um 17.30 Uhr.

Durch das Orchestre Eugénie, ein Salonorchester mit Pariser Tradition.

Musikalische Leitung von Marc-Antoine Pingeon.

Klavier, Violine, Violoncello, Oboe, Kornett, Kontrabass, Schlagzeug.

Dieser Tag wird mit einem Konzert abgeschlossen, bei dem Stücke (Walzer, Märsche, Quadrillen, Polkas, Romanzen) aus dem riesigen Katalog von Isaac Strauss zu hören sein werden, insbesondere der Kaisermarsch, mit dem jeder offizielle Ball in den Tuilerien eröffnet wurde, sowie weitere Kompositionen seiner Zeitgenossen und Erben.

Als Echo auf die Veranstaltung “Von der Isaac-Strauss-Sammlung zum mahJ” am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 um 19:30 Uhr.

Programm

> 10h30

Die Prachtentfaltung des Zweiten Kaiserreichs

Jean-Claude Yon, Universität Versailles-Saint-Quentin-en-Yvelines, EPHE

> 11h

Die Karriere von Isaac Strauss. Elemente einer Biografie

Laure Schnapper, EHESS

> 11h30

Die Sammlungen von Isaac Strauss

Dominique Jarrassé, Universität Bordeaux III

> 12h

Diskussion mit dem Publikum

Mittagspause

> 14h

Der Musikdienst der Kapelle und der Kammer im Haus des Kaisers

Xavier Mauduit, Historiker und Arte-Chronist

> 14h30

“Musard est mort: vive Strauss!”, die Bälle der Oper, vom Napoleon des Kontratanzes bis zum Tamerlan des Walzers.

Corinne Legoy, Universität Orléans

> 15h

Strauss als Konzertunternehmer

Laure Schnapper, EHESS, und Cédric Kleinklaus, Musiker.

> 15h30

Strauss als Komponist

Laure Schnapper und Cédric Kleinklaus

> 16h

Diskussion mit dem Publikum

Mit der Unterstützung der EHESS, der EPHE, des SAPRAT-Labors, der Universität Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines und des Europäischen Instituts für Jüdische Musik.

Kostenlos mit Reservierung im Rahmen der verfügbaren Plätze.

Das Video über den Isaac Strauss Studientag ansehen

Laure Schnappers Radiosendung über Isaac Strauss anhören

Sie werden auch gefallen

ERLANGER, CAMILLE (1863-1919)

Camille Erlanger, der deutsch-jüdischer und elsässischer Herkunft ist, gehört zu den Opernkomponisten der "Belle Epoque"

KONZERT LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Schauen Sie sich Auszüge aus dem Konzert der Bubbey Mayse an, das sie am Eröffnungsabend des 21. Jazz'N'Klezmer Festivals am…

KONZERT Kalarash – Musique klezmer, chansons yiddish et françaises

Sehen Sie sich Ausschnitte aus dem Albumrelease-Konzert Kalarash - Klezmermusik, jiddische und französische Lieder an, das am 26. März 2023…

The Wolf and the Lamb – Live at the Shakh

Dieses Album des legendären Klezmermusikers Yale Strom und seiner Band Hot Pstromi wurde in der Synagoge von Holesov in der…