Alexandre-Tansman-Fonds

Unveröffentlichte Partituren von Alexandre Tansman!

Infolge der Ausstrahlung der dem jüdischen Werk von Alexandre Tansman (1897-1986) gewidmeten Radiosendung, erwiesen uns die beiden Töchter des Komponisten, Mireille und Marianne Tansman die Ehre, dem Instititut Européen des Musiques Juives mehrere Aufzeichnungen, Archivdokumente und Kopien von jüdisch inspirierte Musikmanuskripten zu überlassen, etliche davon sind bisher unveröffentlicht.

Das IEMJ, welches bereits im Besitz von zwei seiner Originalmanuskripten war, welche Tansman der Ehefrau von Fernand Halphen gewidmet hatte, beschloss in seinen Sammlungen einen Alexandre-Tansman-Fonds einzurichten. Außerdem setzt sich das IEMJ dafür ein, das Werk des Komponisten, insbesondere im Bereich des Judaismus, zu fördern.

 

eli_eli_tansman-1.jpg

Zur Erinnerung: Das künstlerische Erbe von Alexandre Tansman umfasst mehr als 300 Werke für verschiedenste Instrumental- und Vokalensembles, darunter 7 Opern, 11 Ballette, 6 Oratorien, 80 Orchesterpartituren (darunter 6 Sinfonien), zahlreiche Werke der Kammermusik, 8 Streicher-Quartette, 8 Concerti für alle möglichen Instrumente, etwa 100 Seiten an Partituren für Piano, zahlreiche Bühnen- und Filmmusiken, sowie zahlreiche Stücke für Kinder. Etwa dreißig seiner Stücke, inspirieren sich in direkter Weise, von der jüdischen Tradition.

Konsultieren Sie den Alexandre-Tansman-Fonds

Besuchen Sie die offizielle Seite des Vereins Les amis de Alexandre Tansman

 

cd_474_1__siteiemj.jpgcd_477_0001_siteiemj.jpgcd_478_0001_siteiemj.jpg

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Henry Deutsch de la Meurthe (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…