Decile a mi Amor

Judäo-spanische Lieder aus Tétouan

Diese von dem Zentrum für jüdisches Erbe von Thessaloniki und Griechenland unterstützte Kompilation, entstand unter der künstlerischen Leitung der bekannten israelischen Forscherin und Musikethnologin Susana Weich-Shahak. Sie sammelten weltweit (in Israel, aber auch in Peru, Spanien und Argentinien) Aufnahmen von sephardischen Sängern, um so die reiche musikalische Tradition der sephardischen Bevölkerung der Stadt Tétouan, dem spirituellen Zentrum des nordmarokkanischen Judaismus, zu würdigen.

Die Lieder werden von dem talentierten Orit Perlman gesungen und von zwei Musikern, Zeev Yaniv und Yarden Erez (Arrangements) auf traditionellen Instrumenten (Oud, Darbouka und Rahmentrommel) sowie auf dem Akkordeon, der Gitarre und der Geige begleitet.

Zu hören sind die drei traditionellen Musikgattungen, welche im judäo-spanischen Repertoire zu finden sind: Romanzen, Coplas und Cantigas. Darüber hinaus sind auch Lieder, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts komponiert wurden, enthalten.

Bestellen Sie die CD im Onlineshop des IEMJ

couv4_decile_a_mi_amor_650px_larg.jpg

 

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Veröffentlichung von zwölf neuen Kompositionen von Serge Kaufmann

Zwölf neue Partituren von Serge Kaufmann ergänzen den Katalog der Veröffentlichungen des IEMJ. Darunter befinden sich Ahava, ein lyrisches Lied…

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…
0:00
0:00