Decile a mi Amor

Judäo-spanische Lieder aus Tétouan

Diese von dem Zentrum für jüdisches Erbe von Thessaloniki und Griechenland unterstützte Kompilation, entstand unter der künstlerischen Leitung der bekannten israelischen Forscherin und Musikethnologin Susana Weich-Shahak. Sie sammelten weltweit (in Israel, aber auch in Peru, Spanien und Argentinien) Aufnahmen von sephardischen Sängern, um so die reiche musikalische Tradition der sephardischen Bevölkerung der Stadt Tétouan, dem spirituellen Zentrum des nordmarokkanischen Judaismus, zu würdigen.

Die Lieder werden von dem talentierten Orit Perlman gesungen und von zwei Musikern, Zeev Yaniv und Yarden Erez (Arrangements) auf traditionellen Instrumenten (Oud, Darbouka und Rahmentrommel) sowie auf dem Akkordeon, der Gitarre und der Geige begleitet.

Zu hören sind die drei traditionellen Musikgattungen, welche im judäo-spanischen Repertoire zu finden sind: Romanzen, Coplas und Cantigas. Darüber hinaus sind auch Lieder, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts komponiert wurden, enthalten.

Bestellen Sie die CD im Onlineshop des IEMJ

 

 

couv4_decile_a_mi_amor_650px_larg.jpg

 

 

 

 

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

ERLANGER, CAMILLE (1863-1919)

Camille Erlanger, der deutsch-jüdischer und elsässischer Herkunft ist, gehört zu den Opernkomponisten der "Belle Epoque"

KONZERT LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Schauen Sie sich Auszüge aus dem Konzert der Bubbey Mayse an, das sie am Eröffnungsabend des 21. Jazz'N'Klezmer Festivals am…

KONZERT Kalarash – Musique klezmer, chansons yiddish et françaises

Sehen Sie sich Ausschnitte aus dem Albumrelease-Konzert Kalarash - Klezmermusik, jiddische und französische Lieder an, das am 26. März 2023…

The Wolf and the Lamb – Live at the Shakh

Dieses Album des legendären Klezmermusikers Yale Strom und seiner Band Hot Pstromi wurde in der Synagoge von Holesov in der…